Lämmchen füttern, Streiche spielen, auf Bäume klettern: Gibt es etwas Idyllischeres als "Die Kinder von Bullerbü"? Wohl kaum. Der Astrid-Lindgren-Klassiker schafft es bis heute, Schweden-Sehnsucht zu wecken. Die gute Nachricht: Wir können jetzt auch nach Bullerbü ziehen! Zumindest theoretisch.
Ein Haus, das durch die Verfilmung des Kinderbuchs berühmt geworden ist, steht nämlich zum Verkauf. Das kleine rote Holzhäuschen befindet sich in Vimmerby in Småland, der Heimat der Kinderbuchautorin Astrid Lindgren, die "Die Kinder von Bullerbü" 1947 geschrieben hat. Ihr Vater war in dem Haus mit dem Namen Sevedstorp aufgewachsen. In dem Film heißt es Mellangården und ist das Zuhause von Lisa, Lasse und Bosse.
Bullerbü zum Schnäppchen-Preis
Das Anwesen aus dem 19. Jahrhundert ist zwar klein, aber dafür ein Schnäppchen: Es soll 850 000 schwedische Kronen kosten - das sind 84 000 Euro. In deutschen Großstädten bekommt man dafür manchmal nicht einmal eine 1-Zimmer-Wohnung. Der Bullerbü-Traum hat hingegen drei Zimmer und ist 85 Quadratmeter groß. Gut: Die Einrichtung ist recht einfach, mit einem alten Ofen in der Küche und breiten Dielen als Fußboden. Aber hey: Dafür ist es das Original-Bullerbü!
Ihr müsst euch allerdings beeilen, wenn ihr wirklich einziehen wollt: Die Maklerin Susanne Gustafsson sagte der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag, das Interesse an dem Hof sei groß. Sowohl Familien als auch Astrid-Lindgren-Fans hätten sich gemeldet, noch bevor sie das Haus auf der Internetseite angeboten hatte.
Zur Not reicht auch ein Schweden-Urlaub
Es ist übrigens das zweite Mal innerhalb kürzester Zeit, dass der Mellangården zum Verkauf steht. Vor einem Jahr hatte die Maklerin das Anwesen schon einmal annonciert. Daraufhin hatte der Themenpark "Astrid Lindgren Welt" Ansprüche angemeldet, und es musste vom Markt genommen werden. Im Mai wies der schwedische Erbschaftsfonds die Ansprüche zurück, so dass das Haus jetzt auf seinen glücklichen Käufer wartet.
Für alle anderen gilt: Ein bisschen Bullerbü-Feeling kommt zum Glück auch beim Schweden-Urlaub auf - das geht immer!