Anzeige
Anzeige

Mehr Nachhaltigkeit mit Upcycling So einfach funktionierst du Reste aus deinem Badezimmer um - und sparst dabei Geld

Nachhaltiges Upcycling im Badezimmer
Mit unseren nachhaltigen Upcycling-Ideen hast du bald auch Grund zum Jubeln
© stock_colors / Getty Images
Du willst im neuen Jahr nachhaltiger leben? Wir zeigen dir, wie du aus diesen elf Dingen aus dem Badezimmer, die bei jedem überbleiben, etwas Neues machst. Damit sparst du nicht nur Ressourcen, sondern auch bares Geld.

Nachhaltigkeit liegt (zum Glück!) gerade voll im Trend: Upcycling, Minimalismus, Zero Waste, Plastikfrei ... auf Instagram wimmelt es nur so von nachhaltigen Hashtags. Maßloser und unüberlegter Konsum stehen immer mehr in der Kritik, denn wenn wir so weiter machen mit unserer Umwelt, werden es unsere Enkelkinder schwer haben. Das sollte mittlerweile jeder begriffen haben. 

Natürlich wäre es am besten, nur noch plastikfreie Naturkosmetik zu kaufen oder gleich alles selbst zu machen, doch nicht jeder kann sich das leisten oder hat die Zeit dazu. Viel Kram steht sowieso schon in unseren Badezimmern – soll das alles weg? Nein! Wir haben elf Ideen für Beauty-Reste, die du ganz einfach umfunktionieren und damit sogar Geld sparen kannst. Mehr Nachhaltigkeit in deinem Bad ganz ohne großen Aufwand.

1. Kosmetik-Fläschchen werden zu Blumenvasen 

Die Kosmetikmarke Kiehl's macht es vor: Aus hübschen Fläschen von Gesichtswasser, Conditioner und Bartöl lassen sich ganz einfach Blumenvasen zaubern. Ausspülen, Wasser rein, Blümchen rein, fertig! 

2. Puderdosen werden zu Schmuckkästchen

Wer kennt es nicht: Das Puder ist leer, aber das übriggebliebene Döschen ist eigentlich ganz hübsch. Wieso nicht als Aufbewahrung für Schmuck benutzen? Sind die Reste erstmal entfernt, wird daraus ein Schmuckkästchen für kleine Ringe, Ketten oder Armbänder.

Nachhaltigkeit: Upcycling im Badezimmer
© iStockphoto / Getty Images

3. Einmachgläser werden zu Aufbewahrungs-Dosen

Statt teure Aufbewahrungs-Dosen für deine Haargummis und Wattestäbchen (am besten natürlich aus Bambus oder Pappe) zu kaufen, kannst du auch einfach alte Einmachgläser benutzen. Wer will, kann es außerdem noch verzieren, wie hier mit einem alten Türknauf.

4. Shirts werden zu Abschminkpads

Außerdem kann man aus Stoffresten wie ausgeleiherten Shirts oder verwaschenen Handtüchern ganz einfach selbst waschbare und damit nachhaltige Abschminkpads nähen. Das spart Ressourcen und Geld.

5. Klopapierrollen werden zu Kräutertöpfen

Die hat wirklich jeder zu Hause: leere Papphülsen vom Toilettenpapier. Schenke ihnen ein zweites Leben, indem du sie an einem Ende faltest und oben Erde einfüllst. So werden daraus günstige Töpfe für Setzlinge, Kräuter und Co. 

Nachhaltigkeit: Upcycling im Badezimmer
© iStockphoto / Getty Images

6. Lush-Dosen werden zu Blumentöpfen

Die Dosen von Lush-Produkten kann man entweder im Shop wieder auffüllen lassen – oder man wandelt sie einfach zu kleinen Blumentöpfen um. So bekommen deine Kakteen und Sukkulenten ein neues Zuhause in schlichtem Schwarz.

+++ Hier findest du zwölf nachhaltige Alternativen für dein Badezimmer +++

7. Parfüm-Flacons werden zu Duftstäbchen-Haltern

Dein Lieblingsparfüm ist leer – aber der Flacon ist zu schön zum wegschmeißen? Mach doch einen Halter für Duftstäbchen daraus! Wer nicht so auf ein riechendes Zuhause steht, kann ihn auch als Vase umfunktionieren. 

Nachhaltigkeit: Upcycling im Badezimmer
© iStockphoto / Getty Images

8. Seifenreste werden zu neuer Seife

Aus mehreren zu klein gewordenen Seifenstücken kann man ein neues Stück Seife herstellen: Zu Flocken reiben, im heißen Wasserbad schmelzen, in Form gießen (zum Beispiel Silikonförmchen), warten bis es kalt ist und schon hat man hübsche kleine Seifenstücke für Gäste oder zum verschenken. 

Nachhaltigkeit: Upcycling im Badezimmer
© iStockphoto / Getty Images

9. Leere Flaschen werden zu Seifenspendern

Du stehst eher auf Flüssigseife? Mach aus einer Flasche deines Lieblingsgetränks einfach einen stylischen Seifenspender, wie hier von LemonAid. Als Kappe kannst du je nach Größe die alte eines Einweg-Spenders nutzen. Beim nächsten Einkauf kannst du einfach Nachfüllpackungen Seife kaufen. Die sparen oft bis zu 70 Prozent Müll. Win-Win-Situation für alle!

10. Kaputten Lidschatten retten

Ein falscher Griff, einmal nicht aufgepasst und schon liegt der neue Lidschatten auf dem Boden – und verteilt all seine schönen Pigmente auf dem Boden statt auf deinen Augenlidern. Doch keine Panik, das lässt sich retten. Dazu füllst du die Krümel in ein kleines Döschen und zerstampfst sie zu feinem Pulver. Ein paar Tropfen 70-prozentigen Alkohol dazu, damit die Pigmente feucht werden. Mischen und dann die Masse zurück in die Lidschattenpalette. Glattstreichen, mit einem Tuch festdrücken, warten bis es trocken ist und schon sieht der Lidschatten aus wie neu.

Nachhaltigkeit: Upcycling im Badezimmer
© iStockphoto / Getty Images

11. Cremetiegel als wahres Multitalent

Leere Cremetiegel sind wahre Multitalente! Glaubst du nicht? Für die nächste Reise kannst du deine Bodylotion abfüllen, selbstgemachte Cremes verpacken oder als Aufbewahrung für Medikamente oder Schmuckstücke nutzen. Und: Der Deckel lässt sich super mit Farben, Perlen oder Glitzer verzieren. 

Nachhaltigkeit: Upcycling im Badezimmer
© iStockphoto / Getty Images

Viel Spaß beim Upcyclen und Geldsparen!

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel