Karaoke – entweder man liebt es oder man hasst es. Oder man denkt, dass man es hasst, und dann ändert man nach fünf Gin Tonic schlagartig seine Meinung. Auf jeden Fall lässt sich nicht abstreiten, dass Bars, in denen Menschen in ohrenbetäubender Lautstärke sämtliche Klassiker der Musikgeschichte durch den Laden grölen, sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen.
Ein Mann in China scheint das Singen so sehr zu lieben, dass er dafür sogar bereit war, seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Denn nach etwa zehn sehr hochgestimmten Songs begann er, Schmerzen in der Brust zu verspüren, berichtete der 65-Jährige aus der Provinz Jiangxi dem chinesischen Nachrichtendienst "Pear Video": "Ich war sehr aufgeregt und im Eifer des Gefechts habe ich einige Songs mit sehr hohen Tönen gesungen und bekam mit einem Mal Atemnot."
Arzt rät dazu, nicht länger als zwei Stunden am Stück zu singen
Zunächst habe er die Schmerzen abgetan und sei nach Hause gegangen, doch dort seien sie immer schlimmer geworden, weshalb er sich schließlich entschlossen habe, sich doch im Krankenhaus untersuchen zu lassen. Dort sagte man dem Mann, der nur bei seinem Nachnamen Wang genannt werden will, dass einer seiner Lungenflügel kollabiert sei.
Peng Bin-fei, einer der behandelnden Ärzte, sagte gegenüber "Pear Video": "Der Patient erlitt eine kollabierte Lunge, weil das Singen der hohen Töne außerordentlichen Druck auf seine Lungenflügel ausübte." Dies sei keine unübliche Verletzung unter Männern mittleren Alters und es sei besser, "nicht länger als zwei Stunden am Stück zu singen."
Also: Bei der wilden Karaoke-Nacht mit den Freunden auch mal anderen Menschen das Mikro und den Platz im Schweinwerferlicht zu überlassen, ist nicht nur höflich, sondern kann auch wirklich gut für die Gesundheit sein – und dir ganz vielleicht sogar das Leben retten.
Quelle: "South China Morning Post"