Das geistliche Oberhaupt des Iran sagte, die USA hätten mit ihren Angriffen auf Atomstandorte im Iran "nichts erreicht". US-Präsident Donald Trump, der von einer Auslöschung des iranischen Atomprogramms gesprochen hatte, habe die Ereignisse übertrieben. Der Iran habe gesiegt und "Amerika als Vergeltung einen schweren Schlag ins Gesicht versetzt". Der Iran werde sich den USA "niemals ergeben", fuhr Chamenei fort.
"Das kann in der Zukunft wieder passieren; sollte es einen Angriff geben, werden die Kosten für den Feind und den Aggressor mit Sicherheit hoch sein", betonte Chamenei.
Israel hatte am 13. Juni einen "präventiven" Großangriff auf den Iran gestartet und dies mit dem fortgeschrittenen iranischen Atom- und Raketenprogramm begründet. Die israelische Armee griff vor allem iranische Atom- und Militäranlagen an. Ziel sei es, den Iran vom Bau einer Atombombe abzuhalten, allerdings bestreitet der Iran, nach der Atombombe zu streben. Der Iran attackierte Israel danach seinerseits mit Raketen und Drohnen.
Die USA griffen in der Nacht zum Sonntag in den Krieg zwischen Israel und dem Iran ein und bombardierten die iranischen Atomanlagen Fordo, Natans und Isfahan. Der Iran attackierte daraufhin am Montag die US-Luftwaffenbasis Al-Udeid in Katar, wobei es aber offenbar nur geringe Schäden gab. Am Dienstag trat nach zwölf Tagen Krieg eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran in Kraft.