FDP
Das Logo der FDP, aufgenommen am 18.02.2015 beim Politischen Aschermittwoch in Herne (Nordrhein-Westfalen).

FDP

Die Freie Demokratische Partei, gegründet 1948, ist die einzige deutsche Partei, die ihr Kürzel wechselte: Mal nannte sie sich FDP, mal F.D.P. Aber sie ist die deutsche Partei, die länger als alle an...

Mehr anzeigen

Artikel zu: FDP

Landtagssitz Schweriner Schloss

Ein Jahr vor Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern: AfD in Umfrage klar vorn

Ein Jahr vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern sieht eine Umfrage die AfD klar als stärkste Kraft. Laut der am Donnerstag veröffentlichten Erhebung des Instituts Infratest dimap für den Norddeutschen Rundfunk liegt die Partei mit 38 Prozent weit vor der regierenden SPD von Ministerpräsidentin Manuel Schwesig mit 19 Prozent. Die mitregierende Linke erreicht zwölf Prozent und landet damit knapp hinter der oppositionellen CDU mit 13 Prozent.

Die Freie Demokratische Partei, gegründet 1948, ist die einzige deutsche Partei, die ihr Kürzel wechselte: Mal nannte sie sich FDP, mal F.D.P. Aber sie ist die deutsche Partei, die länger als alle anderen an Regierungen beteiligt war - insgesamt 45 Jahre, mal mit dem linken, mal mit dem rechten Lager. Kanzler stellte sie keinen, aber mit Theodor Heuss und Walter Scheel zwei Bundespräsidenten. Als politisch erfolgreichster Mann gilt Hans-Dietrich Genscher, der als Innen-, Außenminister und Vizekanzler mehr als 20 Jahre den Kurs der Liberalen bestimmte. Die FDP ist eine Partei, die auf Eigenverantwortung, schlanken Staat und eine möglichst freizügig organisierte Wirtschaft setzt. Ihr zentrales Problem: Sie verliert, wie die meisten anderen Parteien auch, Mitglieder.