Nach dem Skandal um Datenschutzverletzungen des Internetriesen Google in Deutschland bekommt das US-Unternehmen jetzt auch Ärger in Frankreich. Der zu Google gehörende Dienst "Street View", der Straßen- und Adressfotos ins Internet stellt, habe nicht nur Bilder aufgenommen, teilt
Nach dem Skandal um Datenschutzverletzungen des Internetriesen Google in Deutschland bekommt das US-Unternehmen jetzt auch Ärger in Frankreich. Der zu Google gehörende Dienst "Street View", der Straßen- und Adressfotos ins Internet stellt, habe nicht nur Bilder aufgenommen, teilte die französische Datenschutzbehörde CNIL am Donnerstag mit. Vielmehr habe die Firma "aus Versehen" auch persönliche Angaben von Computernutzern eingefangen, die über unverschlüsselte drahtlose Netzwerke gelaufen waren. Schon vor Abschluss der Auswertung sei klar, dass unter anderem Passwörter sowie Inhalte von E-Mails gesammelt worden seien. Voraussichtlich bis "Ende September" will die Behörde entschieden, ob Google deshalb bestraft wird.