Das Konsumbarometer lag im Juni bei 97,35 Punkten und damit 1,25 Punkte über dem Vormonat. Damit verbesserte sich die Stimmung laut HDE zwar, bleibe aber "deutlich hinter ihrem Vorjahresniveau zurück". Die Haushalte in Deutschland waren den Angaben nach weniger zurückhaltend beim Konsum. Die Planungen der Verbraucher seien jedoch von einer "gewissen Vorsicht" geprägt, denn gleichzeitig planten die Menschen mehr Geld zu sparen.
Auf die kommenden Wochen blicken die Menschen in Deutschland der Umfrage zufolge trotz schwächerer Konjunkturprognosen von Instituten und den sogenannten Wirtschaftsweisen optimistischer. Sowohl die Konjunkturerwartungen als auch die Einkommenserwartungen kletterten im Juni verglichen mit dem Vormonat.
Das Konsumbarometer ist ein zukunftsorientierter Index, er bildet nicht das aktuelle Verbraucherverhalten ab, sondern die erwartete Stimmung in den kommenden drei Monaten. Der HDE befragt monatlich rund 1600 Menschen zu Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanzieller Situation und zu anderen konsumrelevanten Faktoren.