Um die dritte Corona-Welle zu brechen, sollen unter anderem am Gründonnerstag Supermärkte geschlossen bleiben. Der Handel befürchtet einen kontraproduktiven Kundenansturm – und auch auf Twitter werden die Pläne der Bundesregierung teils scharf kritisiert.
Seit dem frühen Dienstagmorgen steht fest: Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden nicht nur bis Mitte April verlängert, sondern an den Tagen um Ostern herum zudem deutlich verschärft. Vom 1. bis einschließlich 5. April, also von Gründonnerstag bis Ostermontag, soll das öffentliche, private und wirtschaftliche Leben weitgehend heruntergefahren werden, um die dritte Infektionswelle zu brechen.
Der Beschluss von Bund und Ländern bedeutet also auch: Wer von den Feiertagen einen Großeinkauf plant, muss den bis spätestens Mittwoch erledigt haben oder bis zum Karsamstag warten, wenn die Supermärkte öffnen dürfen. In der Lebensmittelbranche stießen die Schließungspläne nicht wegen des zu erwartenden Kundenansturms am Mittwoch und Samstag kommender Woche auf großes Unverständnis.
"Eine zusätzliche Schließung des Lebensmitteleinzelhandels am Gründonnerstag wird aus unserer Sicht nicht zu der erhofften Entzerrung der Einkaufstätigkeiten führen, sondern eher zu einer Verdichtung der Einkäufe", warnte etwa der Discounter Aldi-Süd. Auch der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertete die Maßnahmen als kontraproduktiv. "Den Lebensmittelhandel mit seinen nachweislich hervorragend funktionierenden Hygienekonzepten symbolisch für einen Tag zuzumachen, hilft im Kampf gegen die Pandemie nicht weiter", erklärte der HDE-Hauptgeschäftsführer, Stefan Genth.
Auch auf Twitter, wo es allein der Hashtag "#Supermärkte" mit mehr als 17.000 Tweets in die Trends schaffte, stießen die Pläne auf Kritik und Unverständnis. Andere User verstanden die Aufregung nicht, wieder andere nahmen es mit Humor. Eine kleine Auswahl von Reaktionen.
"Eeeh ich hab eine Idee, wir schließen die Supermärkte!" – "Grandios!"
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Supermärkte zur Kontaktminimierung schließen ist vollkommener Unsinn.<br><br>Im Ergebnis führt das zu Panikkäufen, überfüllten Läden und verlängerten Wartezeiten an der Kasse.<br><br>Sinnvoll wäre gewesen, die Supermärkte das gesamte Osterwochenende offen zu lassen.</p>— David Ballaschk (@db11fs) <a href="https://twitter.com/db11fs/status/1374243467040284672?ref_src=twsrc%5Etfw">March 23, 2021</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Die Chance sich im Supermarkt anzustecken ist geringer als in einem Großraumbüro, dennoch werden die Supermärkte geschlossen. Der Urlaub nach Malle wird ABGERATEN aber nicht gestrichen. Kitas und Schulen bleiben auch weiterhin geöffnet ABER die <a href="https://twitter.com/hashtag/Supermaerkte?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Supermaerkte</a> werden geschlossen.</p>— zey 𑁤 (@juhotonin) <a href="https://twitter.com/juhotonin/status/1374372152737107984?ref_src=twsrc%5Etfw">March 23, 2021</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
So mancher dachte auch an sozial schwächere Bürger und Bürgerinnen, die durch den Beschluss womöglich länger ohne frisches Geld auskommen bzw. vorausplanen müssen, obwohl das Konto nicht mehr viel hergibt.
Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Wie privilegiert ich eigentlich bin, habe ich eben wieder gemerkt, als mir jemand sagte er solle nun am besten am 29./30. für ne Woche auf Vorrat einkaufen....mit den 30€ die jetzt noch auf dem Konto zur Verfügung stehen. <a href="https://twitter.com/hashtag/Osterlockdown?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Osterlockdown</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Supermaerkte?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Supermaerkte</a></p>— Le Corbeau (@Draven1712) <a href="https://twitter.com/Draven1712/status/1374299419651235844?ref_src=twsrc%5Etfw">March 23, 2021</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Die Aufregung über einen Einkaufstag weniger konnten diese beiden Twitter-Nutzer indes nicht verstehen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Ich verstehe das ganze Einkaufsdrama nicht. Ich kaufe seit 15 Jahren einmal pro Woche für ne 5-köpfige Familie ein. Klappt wunderbar, wenn man einfach plant. Ich werde also wie gewohnt Dienstag einkaufen und dann wieder nach Ostern 🤷♀️ <a href="https://twitter.com/hashtag/Supermaerkte?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Supermaerkte</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Osterlockdown?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Osterlockdown</a></p>— Lu ohne CiA (@Loukasmus) <a href="https://twitter.com/Loukasmus/status/1374296936426176518?ref_src=twsrc%5Etfw">March 23, 2021</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Mo-Mi: Supermarkt wie gewohnt offen<br>Gründonnerstag: ausnahmsweise zu<br>Karfreitag: Geschäfte waren schon immer zu<br>Karsamstag: Supermarkt wie gewohnt offen<br>Ostersonntag/-montag: wie gewohnt zu.<br>So schlimm ist es wirklich nicht. <a href="https://twitter.com/hashtag/Osterlockdown?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Osterlockdown</a></p>— Frau Regenklangzwerg (@regenklangzwerg) <a href="https://twitter.com/regenklangzwerg/status/1374228508642267136?ref_src=twsrc%5Etfw">March 23, 2021</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Andere User, darunter Satiriker Jan Böhmermann, kommentierten die Pläne sarkastisch oder versuchten, sie mit Humor zu nehmen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Ich fahre direkt morgen früh in die Stadt und kaufe mir einen Supermarkt sicherheitshalber.</p>— 🚫⛔️jAaj Bä¶Ã¶l&&rma!nN 💩 (@janboehm) <a href="https://twitter.com/janboehm/status/1374138872456744961?ref_src=twsrc%5Etfw">March 22, 2021</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">„Sollen wir die Schulen zumachen?“<br><br>„Nee“<br><br>„Sollen wir den Malle-Tourismus stoppen?“<br><br>„Neee“<br><br>„Aber irgendwas müssen wir doch machen?“<br><br>„Eeeh ich hab eine Idee, wir schließen die Supermärkte!“<br><br>„Grandios! So wirds gemacht? <a href="https://twitter.com/hashtag/Osterlockdown?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Osterlockdown</a> <a href="https://t.co/JIwlndJ7U2">pic.twitter.com/JIwlndJ7U2</a></p>— Cvancarobias (@Tobbbbes) <a href="https://twitter.com/Tobbbbes/status/1374240578641264640?ref_src=twsrc%5Etfw">March 23, 2021</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Der Lebensmittelhandel soll Gründonnerstag schließen und nur am Karsamstag geöffnet bleiben.<br>Freunde von „Einkaufen vor den Feiertagen“ werden diese Profiversion lieben. <a href="https://twitter.com/hashtag/Osterlockdown?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Osterlockdown</a></p>— ZDF heute-show (@heuteshow) <a href="https://twitter.com/heuteshow/status/1374294194815168513?ref_src=twsrc%5Etfw">March 23, 2021</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.