Corona-Beschluss in der Kritik Von "völliger Unsinn" bis "verstehe das Drama nicht": Twitter-User reagieren auf geplante Supermarkt-Schließung

Inzidenz 0,0 – diese zwei Landkreise sind wieder coronafrei
Inzidenz 0,0 – diese zwei Landkreise sind wieder coronafrei.
© n-tv / DPA
Um die dritte Corona-Welle zu brechen, sollen unter anderem am Gründonnerstag Supermärkte geschlossen bleiben. Der Handel befürchtet einen kontraproduktiven Kundenansturm – und auch auf Twitter werden die Pläne der Bundesregierung teils scharf kritisiert.

Seit dem frühen Dienstagmorgen steht fest: Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden nicht nur bis Mitte April verlängert, sondern an den Tagen um Ostern herum zudem deutlich verschärft. Vom 1. bis einschließlich 5. April, also von Gründonnerstag bis Ostermontag, soll das öffentliche, private und wirtschaftliche Leben weitgehend heruntergefahren werden, um die dritte Infektionswelle zu brechen. 

Der Beschluss von Bund und Ländern bedeutet also auch: Wer von den Feiertagen einen Großeinkauf plant, muss den bis spätestens Mittwoch erledigt haben oder bis zum Karsamstag warten, wenn die Supermärkte öffnen dürfen. In der Lebensmittelbranche stießen die Schließungspläne nicht wegen des zu erwartenden Kundenansturms am Mittwoch und Samstag kommender Woche auf großes Unverständnis.

"Hilft im Kampf gegen die Pandemie nicht weiter"

"Eine zusätzliche Schließung des Lebensmitteleinzelhandels am Gründonnerstag wird aus unserer Sicht nicht zu der erhofften Entzerrung der Einkaufstätigkeiten führen, sondern eher zu einer Verdichtung der Einkäufe", warnte etwa der Discounter Aldi-Süd. Auch der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertete die Maßnahmen als kontraproduktiv. "Den Lebensmittelhandel mit seinen nachweislich hervorragend funktionierenden Hygienekonzepten symbolisch für einen Tag zuzumachen, hilft im Kampf gegen die Pandemie nicht weiter", erklärte der HDE-Hauptgeschäftsführer, Stefan Genth.

Auch auf Twitter, wo es allein der Hashtag "#Supermärkte" mit mehr als 17.000 Tweets in die Trends schaffte, stießen die Pläne auf Kritik und Unverständnis. Andere User verstanden die Aufregung nicht, wieder andere nahmen es mit Humor. Eine kleine Auswahl von Reaktionen.

"Eeeh ich hab eine Idee, wir schließen die Supermärkte!" – "Grandios!"

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

So mancher dachte auch an sozial schwächere Bürger und Bürgerinnen, die durch den Beschluss womöglich länger ohne frisches Geld auskommen bzw. vorausplanen müssen, obwohl das Konto nicht mehr viel hergibt. 

Collage mit Porträts von Merz, Klingbeil, Söder und Reiche

Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche, von unseren Berliner Politik-Expertinnen und -Experten für Sie ausgewählt!

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Die Aufregung über einen Einkaufstag weniger konnten diese beiden Twitter-Nutzer indes nicht verstehen.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Andere User, darunter Satiriker Jan Böhmermann, kommentierten die Pläne sarkastisch oder versuchten, sie mit Humor zu nehmen.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
mod / mit DPA