Laut BLE wurden im vergangenen Jahr 46.536 Tonnen Hopfen geerntet. Das waren 13 Prozent mehr als im Vorjahr und 35 Prozent mehr als 2022.
Fast die gesamte deutsche Hopfenerzeugung wird laut BLE für die Bierproduktion verwendet, nur rund ein Prozent spielt als Arzneipflanze eine Rolle. Angebaut wurde Hopfen 2024 auf rund 20.300 Hektar, knapp 17.000 davon lagen in der Hallertau in Bayern, dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt. 1009 Betriebe bauten die Pflanze an.
Hopfen ist neben Wasser, Malz und Hefe ein essenzieller Bestandteil von Bier. Er verleiht dem Bier den typischen Geruch und Geschmack und fördert die Schaumbildung, wie die BLE ausführte. Hopfen sei auch der Stoff, der das Bier überhaupt erst haltbar macht. Für einen Liter Bier genügt demnach ein Gramm Hopfen.