Keir Starmer

Artikel zu: Keir Starmer

Applaus

Applaus

Im Applaus sonnen kann sich der britische Premier Keir Starmer (r.) gerade selten - die Umfragewerte seiner Labour-Partei sind im Keller. Da ist es befreiend, beim Labour-Parteitag in Liverpool mal einfach beklatscht zu werden.
Premier Starmer

Starmer schwört Labour anlässlich von Parteitag auf Kampf gegen Rechtspopulisten ein

Der britische Premierminister Keir Starmer hat seine Labour-Partei anlässlich ihres Parteitags in Liverpool auf den Kampf gegen die rechtspopulistische Partei Reform UK von Nigel Farage eingeschworen. "Wir stehen vor dem Kampf unseres Lebens, wir müssen uns Reform entgegenstellen", sagte der in der Kritik stehende Premier am Sonntag dem Sender BBC. "Wir müssen sie besiegen."
Der britische Premierminister Keir Starmer

Starmer: Mitte-links-Regierungen müssen illegale Migration und rechte "Lügen" bekämpfen

Der britische Premierminister Keir Starmer hat Mitte-links-Regierungen in aller Welt aufgerufen, gemeinsam die illegale Migration und zugleich die dazu von Rechtsextremen verbreiteten "Lügen" zu bekämpfen. Der Labour-Chef nutzte für seinen Appell eine Konferenz am Freitag in London, an der auch die Regierungschefs von Australien und Kanada, Anthony Albanese und Mark Carney, teilnehmen. 
Der britische Premier Keir Starmer

Großbritannien plant digitalen Ausweis zur Eindämmung irregulärer Migration

In Großbritannien soll es bald einen neuen digitalen Ausweis geben, der nach Angaben von Premierminister Keir Starmer bei der Eindämmung irregulärer Migration helfen soll. Es gehe darum, "illegale Beschäftigung zu bekämpfen", erklärte Starmer am Freitag. Gleichzeitig solle der digitale Ausweis "der großen Mehrheit der Menschen die Nutzung wichtiger staatlicher Dienste erleichtern". Als Beispiele nennt die Regierung etwa die Beantragung von Führerscheinen oder Sozialleistungen.
Palästinensische Flagge vor dem UN-Sitz in New York

Vier westliche Staaten erkennen Palästinenserstaat an - Kritik aus Israel

Historischer Schritt in der Nahost-Politik: Mit Großbritannien, Kanada, Australien und Portugal haben am Sonntag vier westliche Staaten die Anerkennung eines Palästinenserstaates verkündet. Politiker aller vier Länder betonten dabei ihre Hoffnung auf die Realisierung der Zweistaatenlösung und auf ein friedliches Nebeneinander Israels und eines palästinensischen Staates in der Zukunft. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kritisierte den Schritt heftig und betonte, es werde niemals einen Palästinenserstaat geben. Stattdessen werde Israel den Bau jüdischer Siedlungen im Westjordanland nun noch verstärken.