US-Geheimdienst wollte Austausch gegen US-Spione im Iran

Der angeblich vom US-Geheimdienst entführte iranische Atomphysiker Schahram Amiri hat nach seiner Heimkehr in einem Interview ausgesagt, die USA hätten ihn gegen im Iran inhaftierte US-Spione austauschen wollen.

Der angeblich vom US-Geheimdienst entführte iranische Atomphysiker Schahram Amiri hat nach seiner Heimkehr in einem Interview ausgesagt, die USA hätten ihn gegen im Iran inhaftierte US-Spione austauschen wollen. Der US-Geheimdienst habe ihm vorgeschlagen, ihn im Austausch mit den "an der irakischen Grenze festgenommenen drei amerikanischen Spionen" freizulassen, sagte Amiri in einem langen Interview mit dem iranischen Staatsfernsehen, das am Samstagabend ausgestrahlt wurde. Amiri spielte damit offenbar auf drei junge US-Wanderer an, die im Juli 2009 wegen illegalen Grenzübertritts vom Irak in den Iran festgenommen worden waren. Nach Angaben iranischer Behördenvertreter könnten sie auch wegen Spionage angeklagt werden.

AFP
AFP