In Europa wird der 8. Mai als Tag der Befreiung gefeiert. Damit wird an die Kapitulation Nazi-Deutschlands gegenüber den Streitkräften der westlichen Alliierten und der Sowjetunion im Jahr 1945 erinnert. Diese beendete den Zweiten Weltkrieg auf dem Kontinent.
In den USA hatte der 8. Mai bisher weniger Bedeutung als in Europa. Das will Trump nun ändern. Anfang Mai hatte er zudem angekündigt, den 11. November in "Tag des Sieges im Ersten Weltkrieg" umzubenennen. An diesem Datum wird des 1918 geschlossenen Waffenstillstands zwischen Frankreich und Deutschland gedacht. In den USA war der 11. November bisher als "Veteranentag" für alle US-Soldaten bekannt.
Trump begründet die Umbenennung der Gedenktage mit der militärischen Rolle der USA in beiden Weltkriegen. Er schrieb dazu auf Truth Social: "Wir haben beide Kriege gewonnen, niemand konnte uns in Bezug auf Stärke, Tapferkeit oder militärisches Genie das Wasser reichen."