Frage stellen
Swan

Eingang verboten! Do Not Enter!

Was macht ein Deutscher, wenn er »Eingang verboten!« liest?
Er steht stramm, verbeugt sich und schleicht davon.

Was macht ein Aussie (ihr wisst jetzt schon, was das ist, ein Antipode … hihihi …)?
Er schiebt das Schild beiseite und findet heraus, was denn da so geheimnisvoll behütet wird.

Oder etwa nicht?
Frage beantworten Frage Nummer 3000085867 Frage melden
Antworten (15)
Schrat
Der Deutsche ist eben gewissenhaft.
'Eingang verboten' ist ein Hinweis und Verbot zugleich und hat oftmals einen tiefern Sinn.
Oder fährt man in Australien auch verkehrt herum in die Einbahnstraße, betritt einen Freizeitpark durch den Ausgang (um den Eintrittspreis zu sparen) oder betritt eine Opalmine, in der der gemeine Aussie gerade eine Sprengung vorbereitet?
Wenn etwas Geheimnisvolles behütet werden soll, wird es sicherlich nicht mit einem Schild kundgetan, dann wird ein Panzertor und S-Draht den Weg versperren.
Dann, das muss ich zugeben, wird es interessant... :-)
Melden
Swan
Hallo Schrat, danke für deine Antwort.
Ja, der Deutsche ist gewissenhaft.
Aber der gemeine Aussie ist nicht gerade ein Opal Miner, und gesprengt wird in den Minen nicht, denn dort wohnen die Leute auch. Wer will schon sein Wohnzimmer zertrümmern?
In Alice Springs gibt es sogar Underground Hostels und Hotels. Wenn du wissen willst, was totale Finsternis bedeutet, dann bleibe dort mal einen Tag oder eine Nacht, du wirst den Unterschied nicht merken.

Und du hast es erkannt, je mehr etwas verboten wird umso interessanter wird es.

»Do Not Enter!« allein bringt das nicht. »You’ll be Shot upon Approach« oder »Trespassers will be Prosecuted« wirken nicht.

Es ist das, was ich »Mutter Syndrom« nenne. Meine Mutter ist sehr gut damit umgegangen. Wenn sie wollte, dass ich etwas machen sollte, verbot sie es mir.
Melden
Graf_Mucki
Bei den Aussies liegt das an den Genen ihrer kriminellen Vorfahren.
Die Deutschen respektieren das Eigentum anderer Leute.
Melden
Swan
Oh, Graf Mucki, der
An­th­ro­po­lo­ge, der
Wortart: ℹ Substantiv, maskulin
Häufigkeit: ℹ▮▮▯▯▯
Rechtschreibungℹ
Von Duden empfohlene Trennung: An|thro|po|lo|ge
Alle Trennmöglichkeiten: An|th|ro|po|lo|ge
Bedeutungsübersichtℹ
Wissenschaftler auf dem Gebiet der Anthropologie

ist aus dem Bett gefallen. Wie bereichernd für unsere WC.
Natürlich liegt es an unseren kriminellen Genen, dass wir ein Schild »Do Not Enter!« ignorieren. 🕵️
Melden
Skorti
Oder an der bei Einwanderern gesetzlich vorgeschriebenen Lobotomie.

Wir wollen doch von vorgeblichen Einwanderern nicht auf die Allgemeinheit schließen.
Melden
Plautz
Ach du brauchst dich nicht mit den Leuten mit kriminellen Energien vergleichen!
Du bist ja auch ein guter, gehorsamer Deutscher!
Melden
Swan
Ach Plautz,
ein Mensch, der wie du so gern wie ich es bin, sein möchte, verstehe ich.
Ich glaube, du hast den Bus verpasst.
Melden
micle
Was der gemeine Aussie ist oder tut ist uns ziemlich egal.
Sag mal, hast du eigentlich kein australische Forum in dem du stänkern kannst?
Melden
Graf_Mucki
Da ist er überall gesperrt.
Melden
Plautz
Irgendwann in der doch hoffentlich nahen Zukunft wird es auffallen, daß diese Knallcharge nichts mehr schreibt.
Jeder weiß dann, daß er vor seiner Kiste tot vom Rollator gefallen ist.
Und dann wird uns hier allen etwas fehlen . . .
Melden
rudixxx
Was macht dummes Schwan? Rennt in sein Verderben, macht Bekanntschaft mit meinen Dobermännern.
Melden
Swan
miele,
ja, natürlich schreibe ich in einigen australischen Foren.
Outdoors, Camping, Surfing, Literary Circle. Academic Discussions.
Meine Frau hat die gleichen akademischen Interessen, und ach so gar kein an euch Proleten.

Und nein, stänkern tun wir dort nicht.
Melden
micle
Dafür, dass Ihr so gar keine Interessen an uns Proleten habt, schreibst du hier ziemlich viel Mist.

Immer diese wertenden Vergleiche, der schlechte Deutsche gegen den tollen Aussie, der Microsoft PC gegen den tollen iMac, das Genie, wir Proleten ....

Aber wir verstehen das hier, du brauchst das, dich in einer virtuellen Welt als der Beste darzustellen, der sich nur das Beste leistet.

Was kompensierst du damit?

Gute Freunde von mir beschäftigen sich mit Kindern im Kindergartenalter, isnbesondere in diesem Alter kann ich solches Verhalten verstehen.
Melden
status-quo-fan
miele, der hat nicht nur kein australisches Forum sondern auch keinen oder allenfalls einen ganz schlechten Friseur, den er seinen absolut entbehrlichen Schwachsinn erzählen kann.
Melden
Swan
Welcome back SQF!
Drei Antworten in 30 Tagen, und alle beschäftigen sich mit mir.
Mann, du musst mich vermisst haben … hihihi … 🐸
Melden