Entlastung in der Energiepolitik durch Sparpakete der Bundesregierung
Als fünfköpfige Familie zahlen wir aufgrund hoher Freibeträge keine Steuern. Wie kann ich dann von Steuerentlastungen der Bundesregierung in der aktuellen Energiepolitik profitieren?
Vielen Dank!.
Vielen Dank!.
Antworten (13)
Man muss ja hier schon sehr, sehr vorsichtig fragen. Also was hat die FDP damit zu tun, dass Leute, die keine Steuern zahlen, keine zurück erstattet bekommen? Wie würden es denn SPD und Grüne machen?
Diese Klientel leidet aktuell besonders unter der Inflation, insbesondere bei der Energie.
Und wenn sich dann unser Finanzminister aufplustert, man wolle den Bedürftigen über Steuererleichterungen helfen, dann fühlt sich dieses Klientel -völlig zurecht - verarscht.
Steuererleichterungen helfen denen, die keine Hilfe brauchen; je weniger sie es brauchen, desto mehr helfen sie und desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Ego-Partei-Wähler handelt.
Und wenn sich dann unser Finanzminister aufplustert, man wolle den Bedürftigen über Steuererleichterungen helfen, dann fühlt sich dieses Klientel -völlig zurecht - verarscht.
Steuererleichterungen helfen denen, die keine Hilfe brauchen; je weniger sie es brauchen, desto mehr helfen sie und desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Ego-Partei-Wähler handelt.
ich denke, die Frage ist mehr als Beschwerde gemeint. Immerhin vom 9-Euro-Ticket profitieren mal alle.
Die befristete Senkung der Energiesteuer für Kraftstoffe betrifft auch diejenigen, die keine Einkommenssteuer zahlen z.B.
@Sockensuppe: laut unserem Bundesfinanzminister ist das 9-Euro-Ticket ein untaugliches und ungerechtes Instrument, weil die Landbevölkerung das über ihre Steuern subventioniert, dort aber gar keine Busse fahren, die sich mit dem Ticket nutzen ließen ...
Man könnte jetzt auf den Gedanken kommen, mehr Nahverkehr auf dem Land zu kreieren. Aber keine 9€ Tickets in der Stadt ist günstiger. Jedenfalls für Lindner.
Man könnte jetzt auf den Gedanken kommen, mehr Nahverkehr auf dem Land zu kreieren. Aber keine 9€ Tickets in der Stadt ist günstiger. Jedenfalls für Lindner.
Lieber Gast,
Du bist Zeuge eines klassischen WC-Streits geworden: Der Erste, der die Frage beantwortet, wird von den anderen gemaßregelt, woraufhin keiner mehr an Deine Frage denkt, sondern nur noch daran, selbst Recht zu behalten (mit was auch immer).
Zu Deiner Frage:
Wer keine Ertragsteuern zahlt, kann nicht entlastet werden, wenn diese sinken (was ich aber nicht mitbekommen habe dass das passieren soll, es ist noch in der Diskussion). Es werden aber die Verbrauchssteuern auf Gas reduziert, von denen du vielleicht profitieren kannst, wenn du arbeitest bekommst du die 300 Euro, die dann für dich im Gegensatz zu den meisten steuerfrei sein werden und die Basis für Wohngeldempfänger soll ebenfalls verbreitert werden.
Das ist mehr als die meisten bekommen.
Du bist Zeuge eines klassischen WC-Streits geworden: Der Erste, der die Frage beantwortet, wird von den anderen gemaßregelt, woraufhin keiner mehr an Deine Frage denkt, sondern nur noch daran, selbst Recht zu behalten (mit was auch immer).
Zu Deiner Frage:
Wer keine Ertragsteuern zahlt, kann nicht entlastet werden, wenn diese sinken (was ich aber nicht mitbekommen habe dass das passieren soll, es ist noch in der Diskussion). Es werden aber die Verbrauchssteuern auf Gas reduziert, von denen du vielleicht profitieren kannst, wenn du arbeitest bekommst du die 300 Euro, die dann für dich im Gegensatz zu den meisten steuerfrei sein werden und die Basis für Wohngeldempfänger soll ebenfalls verbreitert werden.
Das ist mehr als die meisten bekommen.
Und was den Spritrabatt betrifft: wer wird wohl stärker entlastet? Der SUV-Fahrer mit 18l/100km oder der Polo-Fahrer, der eine Fahrgemeinschaft mit seinem Kollegen bildet. Und wie viel mehr hätte man den Polo-Fahrer entlasten können, wenn man den SUV-Fahrer seinem Schicksal überlassen hätte (dem hätte es nämlich nicht weh getan).
Ich habe nichts davon geschrieben, dass man Leute mit geringem Einkommen nicht entlasten sollte. Aber in dieser Frage geht es eindeutig um eine Steuerentlastung für Menschen, die keine Steuern zahlen.
rayer, Du bist jetzt schon auf drei Meldungen wegen Beleidung, mal sehen, wie lange Du noch durchhältst, bist Du hier gesperrt wirst. Der "Australier" könnte uns das sagen, aber der ist nicht mehr unter uns.
rayer, Du bist jetzt schon auf drei Meldungen wegen Beleidung, mal sehen, wie lange Du noch durchhältst, bist Du hier gesperrt wirst. Der "Australier" könnte uns das sagen, aber der ist nicht mehr unter uns.
Kommen wir auf die Eingangsfrage zurück.
Der Fragesteller bekommt im Jahr 8388€ Freibetrag, mehr als Kindergeld , deshalb entfällt dieses.
Beide dürfen nicht mehr als je 1030€ Brutto verdienen, damit Sie steuerfrei bleiben.
Das heißt die Familie muss mit Einahmen von 2060€ Netto mit 5 Personen klar kommen.
Schauen wir uns mal die Ausgabenseite an. Miete 800, Strom 100, Heizung 100.
1060€ bleiben übrig für Essen, Versicherungen, Mobilfunkverträge, Klassenfahrten, …
Jeder mag selbst überlegen was er wofür und wieviel im Monat ausgibt.
Vielleicht bekommt die Familie Wohngeld und andere staatliche Unterstützung.
Spielraum für Urlaub außerhalb der Wohnung, Kino, Schwimmbad usw sehe ich nur wenig.
Klamotten werden auch ab und zu benötigt.
Für dieses Familie ist die gefühlte Inflation sehr weit über 8%, weil vieles aus dem Warenkorb zur Berechnung für sie nicht relevant ist. Was nützen z.B. günstige Flugpreise, wenn kein Geld für Urlaub vorhanden ist.
Da stellt sich dann schon die Frage, wie diese Familie die steigenden Heiz und Stromkosten bezahlen soll. Trifft auf eine Rentnerin mit 1000€ Rente genauso zu. Wer glaubt die gibt es nicht, sollte sich mal in seinem Bekanntenkreis umhören oder zur Tafel gehen.
Der Fragesteller bekommt im Jahr 8388€ Freibetrag, mehr als Kindergeld , deshalb entfällt dieses.
Beide dürfen nicht mehr als je 1030€ Brutto verdienen, damit Sie steuerfrei bleiben.
Das heißt die Familie muss mit Einahmen von 2060€ Netto mit 5 Personen klar kommen.
Schauen wir uns mal die Ausgabenseite an. Miete 800, Strom 100, Heizung 100.
1060€ bleiben übrig für Essen, Versicherungen, Mobilfunkverträge, Klassenfahrten, …
Jeder mag selbst überlegen was er wofür und wieviel im Monat ausgibt.
Vielleicht bekommt die Familie Wohngeld und andere staatliche Unterstützung.
Spielraum für Urlaub außerhalb der Wohnung, Kino, Schwimmbad usw sehe ich nur wenig.
Klamotten werden auch ab und zu benötigt.
Für dieses Familie ist die gefühlte Inflation sehr weit über 8%, weil vieles aus dem Warenkorb zur Berechnung für sie nicht relevant ist. Was nützen z.B. günstige Flugpreise, wenn kein Geld für Urlaub vorhanden ist.
Da stellt sich dann schon die Frage, wie diese Familie die steigenden Heiz und Stromkosten bezahlen soll. Trifft auf eine Rentnerin mit 1000€ Rente genauso zu. Wer glaubt die gibt es nicht, sollte sich mal in seinem Bekanntenkreis umhören oder zur Tafel gehen.
Eben genau ist das Problem, Die Gießkanne ist keine Lösung. Auch wenn Herr Lindner Angst vor Stimmenverlusten hat.
Die Schwachen müssen entlastet, die Starken belastet werden.
Die Schwachen müssen entlastet, die Starken belastet werden.
"Für dieses Familie ist die gefühlte Inflation sehr weit über 8%, weil vieles aus dem Warenkorb zur Berechnung für sie nicht relevant ist. Was nützen z.B. günstige Flugpreise, wenn kein Geld für Urlaub vorhanden ist." Zitat Ende.
Günstige Flüge sind Gift für das Klima, aber auch Gift für die Infrastruktur der betroffenen Urlaubsorte.
Es ist doch nicht normal, wenn man für das Taxi zum Flughafen mehr bezahlt, als für einen Flug nach Malle. Wenn Urlaubsorte aufgrund ihrer "Preisgestaltung" im Müll ersticken.
Günstige Flüge sind Gift für das Klima, aber auch Gift für die Infrastruktur der betroffenen Urlaubsorte.
Es ist doch nicht normal, wenn man für das Taxi zum Flughafen mehr bezahlt, als für einen Flug nach Malle. Wenn Urlaubsorte aufgrund ihrer "Preisgestaltung" im Müll ersticken.
@Deho: das ist beileibe kein Sozialneid. Ich fahre aus Überzeugung kein SUV, aber wenn ich wollte, könnte ich wohl.
Ich bin nicht so altruistisch, Vorteile, die mir geboten werden, abzulehnen. Aber ich finde es nicht gut, so ein Angebot zu bekommen. Die Mittel sind begrenzt, lass sie uns da einsetzen, wo sie Entscheidendes bewirken. Und dafür ist es kontraproduktiv, mit der Gießkanne oder mit Steuersätzen zu arbeiten. Da müssen eher Direktzuschüsse kommen.
Ich bin nicht so altruistisch, Vorteile, die mir geboten werden, abzulehnen. Aber ich finde es nicht gut, so ein Angebot zu bekommen. Die Mittel sind begrenzt, lass sie uns da einsetzen, wo sie Entscheidendes bewirken. Und dafür ist es kontraproduktiv, mit der Gießkanne oder mit Steuersätzen zu arbeiten. Da müssen eher Direktzuschüsse kommen.
@ingSND
Und dafür ist es kontraproduktiv, mit der Gießkanne oder mit Steuersätzen zu arbeiten. Da müssen eher Direktzuschüsse kommen.
Das ist genau der Punkt.
In Norwegen und Schweden verrechnet der Staat diese Zuschüsse direkt mit den Energieanbietern. Auf der Kundenrechnung steht dann z.b. Ihr Verbrauch hat ergeben, dass sie 1000€ zahlen müssen. Durch staatliche Zuschüsse ergibt sich für Sie eine Nachzahlung von 650€.
Warum das in Deutschland nicht möglich ist, erschließt sich mir nicht.
Und dafür ist es kontraproduktiv, mit der Gießkanne oder mit Steuersätzen zu arbeiten. Da müssen eher Direktzuschüsse kommen.
Das ist genau der Punkt.
In Norwegen und Schweden verrechnet der Staat diese Zuschüsse direkt mit den Energieanbietern. Auf der Kundenrechnung steht dann z.b. Ihr Verbrauch hat ergeben, dass sie 1000€ zahlen müssen. Durch staatliche Zuschüsse ergibt sich für Sie eine Nachzahlung von 650€.
Warum das in Deutschland nicht möglich ist, erschließt sich mir nicht.