Antworten (4)
Zur Erhellung aller Nichtwissenden hier die Erläuterung aus Wiki: Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich das Oktoberfest immer mehr zu dem Volksfest, das heute in aller Welt bekannt ist. Es wurde zeitlich verlängert und in die wegen des Altweibersommers zumeist schönen und warmen letzten Septembertage vorverlegt. Seitdem fällt nur das letzte Wiesnwochenende in den Oktober. (Zitat Ende)
Melden
Melden
Genau so ist es Opal!!! Amos hat es nur vornehmer ausgedrückt. Damit die Bierleichen sich keine Erfrierungen zuziehen. Hier der Beweis. Die Helfer sind da so auch schon am Rande der Erschöpfung.
Melden
Ganz einfach: Das Wetter ist schuld. Weil´s im Oktober oft kühl und verregnet ist, lässt man die Wiesn schon seit 1872 im Septmeber beginnen.
"Eröffnet wird stets am Samstag nach dem 15. September, Ende des Festes ist traditionell der erste Sonntag im Oktober. Seit 2000 gilt folgende Regel: Ist der 1. oder 2. Oktober ein Sonntag, wird das Fest bis zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober verlängert. Damit dauert das Fest mindestens 16 und höchstens 18 Tage."
(Quelle: wikipedia.de)
"Eröffnet wird stets am Samstag nach dem 15. September, Ende des Festes ist traditionell der erste Sonntag im Oktober. Seit 2000 gilt folgende Regel: Ist der 1. oder 2. Oktober ein Sonntag, wird das Fest bis zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober verlängert. Damit dauert das Fest mindestens 16 und höchstens 18 Tage."
(Quelle: wikipedia.de)
Melden
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools