StechusKaktus
Warum ist es so schwer für die Menschen anzuerkennen, dass es Unglück gibt?
Michael Schumacher fährt eine harmlose Piste herunter, biegt (vorsichtig) in einen sehr kurzen anspruchsvolleren Hang ab und fällt unglücklich auf einen Stein. Was hat die Polizei zu ermitteln? Was kann man sich von der Auswertung von Filmen erwarten? Mit welcher Konsequenz? MS wird sicher nicht den Skipistenbetreiber verklagen wollen, also was soll das Theater?
Antworten (6)
Der Mensch hasst den Gedanken, die Dinge nicht beeinflussen zu können!
Wenn ein Kind im Wald von einem Baum erschlagen wird, wird der Waldbesitzer (erfolglos) verklagt, wer krank wird ist i.d.R. selber Schuld usw.
Wenn ein Kind im Wald von einem Baum erschlagen wird, wird der Waldbesitzer (erfolglos) verklagt, wer krank wird ist i.d.R. selber Schuld usw.
Auch in Frankreich gibt es Antragsdelikte, und Delikte, bei denen öffentliches Interesse besteht, und daher automatisch ermittelt wird. Insofern hat starmax recht. Er hat sich eben mit Ch und F vertan. Hier wird nun automatisch gegen den Pistenbetreiber ermittelt. Es soll herausgefunden werden, ob es zu einfach war, an den Absperrungen vorbeizufahren, und ob MS eine Mitschuld trifft, weil er gut sichtbare Warnhinweise und Absperrungen umfahren hat. Ob Schumi nun irgend jemanden in Regress nimmt oder nicht, sei mal dahin gestellt. jedenfalls geht es jetzt schon sicher um einen 6-stelligen Betrag, den die Krankenversicherung ganz gerne vom Pistenbetreiber zurückhaben möchte, ob sich Schumi da nun einmischt oder nicht, oder ob er es überlebt oder nicht.
Lieber Ing, es gibt auch einen anderen Ansatz, wieder aus meinem beruflichen Umfeld. Jeder Flugunfall wird bis ins kleinste Detail untersucht. Hintergründe, Abläufe, Zwangsläufigkeiten. Daran arbeitet ein ganzer Stab an Fachleuten, Experten und Wissenschaftlern. Primäres Ziel ist nicht, den Verursacher zu bestrafen, oder einen Schuldigen zu finden. Das sind sekundäre Ziele, die beiläufig erreicht werden. Primäres Ziel einer solchen Untersuchung ist, dass man daraus lernt, und Verfahren und Verhaltensrichtlinien entwickelt, damit ein Unfall wie dieser nicht noch einmal passiert.
Die ermitteln also derzeit wohl tatsächlich gegen:
a) den Pistenbetreiber, weil die Strecke evtl. nicht deutlich genug markiert war.
b) Den Helmhersteller, weil der Helm evtl. nicht sicher genug war.
c) Wachrscheinlich auch gegen Frau Holle, weil ohne Schnee wäre das nciht passiert.
a) den Pistenbetreiber, weil die Strecke evtl. nicht deutlich genug markiert war.
b) Den Helmhersteller, weil der Helm evtl. nicht sicher genug war.
c) Wachrscheinlich auch gegen Frau Holle, weil ohne Schnee wäre das nciht passiert.
Ist in Frankreich so vorgeschrieben bei schweren Pistenunglücken. hier