Antworten (23)
@ rrankewicz
In unserem Jazzclub ist das Geschlechterverhältnis ausgeglichen. Das ist zwar ein Einzelfall, aber deine Behauptung ist pauschal und müsste unterfüttert werden.
In unserem Jazzclub ist das Geschlechterverhältnis ausgeglichen. Das ist zwar ein Einzelfall, aber deine Behauptung ist pauschal und müsste unterfüttert werden.
Melden
Billie Holiday, eine der größten Jazz-Sängerinnen, ging meist durch den Lieferanteneingang oder die Hintertür zu ihren Auftritten, weil schwarz. Das war, bevor Jazz gesellschaftsfähig wurde. In der Nazizeit war Jazz/Swing durchaus beliebt bei beiden Geschlechtern (Kaffernmusik), von den Betonköpfen verboten.Ich kann nachdenken wie ich will, ich sehe keine geschlechterspezifik???
Melden
Ich möchte zu dieser Frage nur das hier anmerken!
Melden
@Amos :hast Du etwa einen Clown gefrühstückt☺☺☺?
Ich bin nicht so einseitig,wie mein Nick vermuten lässt,lies doch
einfach mal meine damalige Bellicosa-Antwort!
Ich bin nicht so einseitig,wie mein Nick vermuten lässt,lies doch
einfach mal meine damalige Bellicosa-Antwort!
Melden
@Rockfan(nein, nicht Dara) : nichts gegen deinen Link, die Dobrogitarre fand ich ok. aber der Rest? Meine Bluesharp klingt besser....
Melden
@Musca: mein damaliges Musikbeispiel war nicht richtungsweisend für
diese Veranstaltung,ganz im Gegenteil! Die Jazz-Bands,die in jedem Jahr dort auftreten,sind qualitativ ganz unterschiedlich,womit ich natürlich Dein Können nicht in Frage stellen will!
diese Veranstaltung,ganz im Gegenteil! Die Jazz-Bands,die in jedem Jahr dort auftreten,sind qualitativ ganz unterschiedlich,womit ich natürlich Dein Können nicht in Frage stellen will!
Melden
ich erinnere mich noch an ein Bluesfest in Gailsdorf o.ä. jedenfalls bei Schwäbisch Hall. Ein riesiges Zelt, die Anlage fiel aus, Aretha Franklin war an der Reihe. Kein Problem, sie beschallte das Zelt auch so, zwei Songs hintereinander...Chapeau
Melden
@Musca :gerne erinnere ich mich an diese Truppe.Sie war 2010 bei besagtem Festival und ist in diesem Jahr wieder dabei. Obwohl es kein
"echter" Jazz ist ,macht diese Musik einfach Spaß und gute Laune,oder?
"echter" Jazz ist ,macht diese Musik einfach Spaß und gute Laune,oder?
Melden
Nee, Rockfan, das geht gar nicht! Bin früher regelmäßig mit meiner Geliebten nach Mülheim und in die Balver Höhle gefahren und kenne mich ein bißchen mit Jazz aus. DAS geht nicht!
Melden
@Amos,mecker nicht rum! Natürlich ist ACDC,Sepultura,Motörhead usw.
ein ganz anderes "Ressort",trotzdem kann man auch bei "Jazz" und seinen vielfältigen Formen mal ein wenig "großzügig" sein,oder?
Es kann doch nicht sein,dass Du so "kleinkariert" bist!☺☺☺
ein ganz anderes "Ressort",trotzdem kann man auch bei "Jazz" und seinen vielfältigen Formen mal ein wenig "großzügig" sein,oder?
Es kann doch nicht sein,dass Du so "kleinkariert" bist!☺☺☺
Melden
Melden
Primus,
kannst du bitte »dein« und »dich«, wenn du mir schreibst, mit einer Minuskel und nicht mit einem Versal beginnen?
Ich weiß, beide Schreibweisen sind richtig. Hier sind wir jedoch unter Freunden.
Es ist nicht wichtig. Und ich weiss auch, daß unser Trotzköpfchen Amos den Unterschied zwischen das, dass und daß weis. Er will nur ein wenig »Ich rüttel mich und schüttel mich und werf das Säcklein hinter mich« spielen. Oh je, Männer!
Gruss und Kuß
kannst du bitte »dein« und »dich«, wenn du mir schreibst, mit einer Minuskel und nicht mit einem Versal beginnen?
Ich weiß, beide Schreibweisen sind richtig. Hier sind wir jedoch unter Freunden.
Es ist nicht wichtig. Und ich weiss auch, daß unser Trotzköpfchen Amos den Unterschied zwischen das, dass und daß weis. Er will nur ein wenig »Ich rüttel mich und schüttel mich und werf das Säcklein hinter mich« spielen. Oh je, Männer!
Gruss und Kuß
Melden
@Amos:
Man kann darüber denken wie man will, ich finde schon, dass Led Zeppelin mit den Songs Kashmir und Stairways to Heaven auch Jazzklassiker geschrieben haben.
Als "Rockmusik" würde ich die nämlich nicht einstufen. Obwohl ich mich selbst auch eher als Rockmusiker sehe. Musikalisch und spieltechnisch sind die Songs nämlich extrem anspruchsvoll arrangiert. Als Beispiel: schon alleine der Rhytmus bei Kashmir hat gar nichts mit Rock zu tun.
Es ist kein 4/4 Takt, was genau weiss ich jetzt so ad hoc auch nicht, vielleicht ein 7/8 oder so...
Ich kann ihn zwar mitspielen, aus dem Gefühl heraus, aber es hat auch nachdem ich schon lange Rock`n´Roll und Blues gespielt habe noch einige Zeit gedauert, dafür ein Gefühl zu bekommen.
Man kann darüber denken wie man will, ich finde schon, dass Led Zeppelin mit den Songs Kashmir und Stairways to Heaven auch Jazzklassiker geschrieben haben.
Als "Rockmusik" würde ich die nämlich nicht einstufen. Obwohl ich mich selbst auch eher als Rockmusiker sehe. Musikalisch und spieltechnisch sind die Songs nämlich extrem anspruchsvoll arrangiert. Als Beispiel: schon alleine der Rhytmus bei Kashmir hat gar nichts mit Rock zu tun.
Es ist kein 4/4 Takt, was genau weiss ich jetzt so ad hoc auch nicht, vielleicht ein 7/8 oder so...
Ich kann ihn zwar mitspielen, aus dem Gefühl heraus, aber es hat auch nachdem ich schon lange Rock`n´Roll und Blues gespielt habe noch einige Zeit gedauert, dafür ein Gefühl zu bekommen.
Melden
Melden
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools