Frage stellen
Tuppsi

Wilhelm Busch schreibt:

Wer in Glaubenssachen den Verstand befragt bekommt unchristliche Antworten. Wie ist das zu verstehen bzw. wie hat er das gemeint?
Frage beantworten Frage Nummer 96737 Frage melden
Antworten (12)
Meyerhuber
Er hat das so gemeint, wie er es geschrieben hat, Du doofe Stern-Tussi!
Melden
Dorfdepp
Mir fällt die Antwort leicht: Der christliche Glaube ist dem menschlichen Verstand überlegen. Über den menschlichen Verstand hat sich Albert Einstein einmal ziemlich eindeutig geäußert, das untermauert meine These.
Melden
Tuppsi
@Meyerhuber Ich nehm`s gelassen, seit der WM sind wir ja alle um einen Stern reicher. @Dorfdepp Hat es Wilhelm Busch nicht eher atheistisch gemeint?
Melden
Der_Denis
Es gibt auch einen Pfarrer, der Wilhelm Busch hieß. Also erst mal nachforschen, von wem dieses Zitat ist. IMHO muss das nicht atheistisch gemeint sein, sondern evtl. auch so, dass wir gewisse Spielregeln einfach brauchen.
Melden
Tuppsi
Es ist jener von Max und Moritz gemeint: Wilhelm Busch
Melden
Tuppsi
Schade, wo hier doch sonst die geballte Wissensmacht aller pensionierten, gelangweilten, arbeitslosen und interessierten (Möchtegern-)Akademiker vereint ist. :-) :-D :-)))
Melden
Tuppsi
Nichts für ungut. Es war einen Versuch wert.
Melden
hphersel
Glaube und Verstand schließen sich im Allgemeinen aus. Ich glaube etwas, wenn ich es nicht beweisen kann. Glauben ist wesentlich stärker subjektiv als der "durchrationalisierte" Verstand. Wer also in Glaubenssachen den verstand befragt, wer also seinen Glauben kritisch hinterfragt, wird in aller Regel Antworten erhalten, die diesen Glauben erschüttern können. Da zu W.Buschs Zeiten Muslime, Hindus oder andere Religionen hier nicht so sehr verbreitet waren und die damals hier lebenden Juden sich mehr oder weniger aus allem heraushielten, ist davon auszugehen, dass Busch sich mit "glaubensfragen" auf den christlichen Glauben bezog. Und gewisse christliche Glaubensdinge wie die jungfräuliche Geburt sind mit Mitteln des Verstandes nicht zu erklären bzw eindeutig zu widerlegen, der verstand gibt somit eine unchristliche Antwort. QED.
Melden
bh_roth
@meyerhuber: Check mal Mail. Ich habe dir auf "vorname.nachname@gmail.com" geschrieben. Nichts angekommen?
Melden
Dorfdepp
@ hphersel
Deine Antworten sind eigentlich immer 1a, deswegen bin ich von dieser etwas enttäuscht. Menschlichen Verstand und menschliches Wissen hat es schon immer gegeben. Schon die alten Griechen glaubten die Welt verstanden zu haben. ohne zu wissen, was wir heute wissen, und niemand hier weiß, was wir noch alles nicht wissen, ohne es jemals herauszubekommen. Da ist es ziemlich anmaßend, den Verstand über den Glauben zu stellen. Was ist Verstand überhaupt? Sollte ich den vermeintlichen Verstand eines primitiven Verbrechers höher werten als den Glauben eines christlichen Wissenschaftlers?
Melden
Dorfdepp
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass sich Glaube und Verstand nicht ausschließen. Diese Behauptung ist schlicht unhaltbar.
Melden
Musca
Hmm, für mich ist (war) W.Busch ein sehr gesellschaftskritischer Mensch. Er hat in unnachahmlicher Weise die Spießigkeit des Volkes auf´s Korn genommen. Ausgehend von der verlogenen Moral seiner Zeit (ca. 1900) ist die Aussage verständlich. Entweder lebe ich brav, dumm und freudlos nach den herrschenden Moralvorstellungen, oder ich setze meinen Verstand und meine Bedürfnisse ein...ab dann wird es eben "unchristlich".
Melden