Andrew und Tristan Tate wird in Rumänien Menschenhandel vorgeworfen. Das bekannte Brüderpaar mit Millionen Online-Followern ist in die USA zurückgekehrt, nachdem die Behörden gegen sie verhängte Reisebeschränkungen aufgehoben hatten. Nach der Ankunft des Duos in Fort Lauderdale, Florida, am Donnerstag machte der republikanische Gouverneur Ron DeSantis deutlich, die Tates seien in seinem Staat nicht mehr erwünscht. Seine Regierung habe eine vorläufige Untersuchung gegen die Brüder eingeleitet. Bei Unterstützern der beiden kam das nicht gut an.
Wer sind Tristan und Andrew Tate?
Der 38-jährige Andrew Tate ist ein früherer professioneller Kickboxer und selbsterklärter Frauenfeind. Auf der Plattform X von Tech-Milliardär Elon Musk hat er eine Anhängerschaft von mehr als zehn Millionen Accounts. Er und sein Bruder Tristan Tate sind lautstarke Unterstützer von Präsident Donald Trump.
Andrew Tate ist eine extrem erfolgreiche Social-Media-Persönlichkeit. Viele seiner Follower sind junge Männer oder Schulkinder, die sich von dem Luxusleben angezogen fühlen, das der Influencer im Netz zur Schau trägt. Wegen Hassreden und frauenfeindlicher Kommentare wurden in der Vergangenheit seine Konten bei Tiktok, Youtube und Facebook gesperrt. So gab er etwa Frauen selbst die Schuld dafür, wenn sie Opfer sexueller Übergriffe werden.
Die Tates, die neben der amerikanischen auch die britische Staatsangehörigkeit besitzen, wurden Ende 2022 verhaftet und im vergangenen Jahr angeklagt. Vorgeworfen wurde ihnen, sich an einem Verbrecherring beteiligt zu haben, der junge Frauen nach Rumänien lockte, um sie sexuell auszubeuten. Andrew Tate wurde zudem Vergewaltigung vorgeworfen. Die Brüder bestreiten die Anschuldigungen.
Die Abreise der Tates aus Rumänien hat eine Vorgeschichte. Der rumänische Außenminister Emil Hurezeanu sagte jüngst, ein Vertreter der US-Regierung habe bei der Münchner Sicherheitskonferenz Interesse an ihrem Fall bekundet. Vor einigen Wochen postete Andrew Tate auf der Plattform X: "Die Tates werden frei sein, Trump ist der Präsident. Die guten alten Tage sind zurück. Und sie werden besser als je zuvor sein. Wartet ab."
Wo sind die Brüder jetzt?
Am Donnerstagmittag landeten die Tates in Fort Lauderdale. Noch am Flughafen sagte Andrew Tate zu Reportern, er und sein Bruder hätten nichts falsch gemacht. "Wir leben in einer demokratischen Gesellschaft, in der die Unschuld so lange gilt, bis die Schuld bewiesen ist. Und ich glaube, mein Bruder und ich werden weitgehend missverstanden. Es gibt viele Meinungen über uns, Dinge, die im Internet über uns kursieren", sagte er.
Es wird erwartet, dass die Brüder nach Rumänien zurückkehren, wo sie immer noch angeklagt sind. Ein Anwalt des Brüderpaars reagierte am Freitag nicht umgehend auf eine Bitte um Stellungnahme, wann sie zurückreisen werden.
Wie wurde ihre Rückkehr in den USA aufgenommen?
Die Rückkehr der Brüder, nachdem ein US-Vertreter Interesse an ihrem Fall gezeigt hatte, wird unter konservativen Kommentatoren und Politikern unterschiedlich bewertet. Floridas Gouverneur Ron DeSantis machte im Gespräch mit Reportern klar, dass er die Brüder in seinem Staat nicht haben will. "Florida ist kein Ort, an dem man mit dieser Art von Verhalten willkommen ist", sagte er.
Der Generalstaatsanwalt des US-Staats prüft, ob Florida in irgendeiner Weise für die mutmaßlichen Verbrechen der Tates verantwortlich sein könnte – und ob sie dort zur Rechenschaft gezogen werden könnten. Laut Gerichtsakten haben die Brüder erklärt, sie seien weder jetzt noch zu irgendeinem Zeitpunkt in der Vergangenheit Einwohner Floridas gewesen. Andere Republikaner im "Sunshine State", der zu einer Hochburg der "Make America Great Again"-Bewegung Trumps geworden ist, rollen den Brüdern dagegen den roten Teppich aus.
In einem X-Beitrag lud der Tampa Bay Young Republicans Club Andrew Tate offiziell ein, vor der Gruppe zu sprechen. "Als Verfechter der absoluten Redefreiheit wurden die Tates nicht offiziell wegen irgendwelcher Verbrechen verurteilt und sind herzlich eingeladen, vor unserer Gruppe zu sprechen", hieß es da. Man sei alt genug, sich daran zu erinnern, dass ein "verurteilter Straftäter" – Trump – die Präsidentschaft gewonnen habe.

Wie geht es juristisch weiter?
Die Tates sind in Rumänien weiter angeklagt und müssen bei verschiedenen Gelegenheiten vor Gericht erscheinen. Es wird erwartet, dass sich das Verfahren noch jahrelang hinziehen wird. Für die Zeit danach hat das Vereinigte Königreich die Auslieferung der Brüder beantragt. Ein rumänisches Gericht stimmte dem im vergangenen Jahr zu. Hintergrund des britischen Ersuchens sind Vorwürfe im Zusammenhang mit sexueller Gewalt.
Indessen schreitet auch eine Verleumdungsklage, die die Brüder 2023 in Palm Beach einreichten, weiter voran. Die Klage richtet sich gegen eine Frau, die den beiden vorgeworfen hatte, sie in Rumänien eingesperrt zu haben. Ein Richter hat einen Antrag der Frau zurückgewiesen, den Fall zu pausieren, bis die Angelegenheit in Rumänien abgeschlossen ist.
Zurück in den USA haben die Tates einen Antrag auf einstweilige Verfügung gegen die Frau gestellt, der sie daran hindern soll, sich ihnen näher als etwa 150 Meter zu nähern, sie zu "kontaktieren, bedrohen, stalken, schädigen oder zu belästigen".