Der Unternehmer, Influencer und ehemalige Kickboxer Andrew Tate und sein Bruder Tristan dürfen Rumänien nicht verlassen. Beide werden dort des Menschenhandels, sexuellen Fehlverhaltens, der Geldwäsche und der Bildung einer organisierten kriminellen Vereinigung beschuldigt.
Doch offenbar haben die Tate-Brüder einen mächtigen Unterstützer in den USA: Wie die Zeitung "Financial Times" (FT) berichtet, soll die US-Regierung unter Donald Trump mehrfach versucht haben, Rumänien dazu zu drängen, die Reisebeschränkungen gegen die beiden aufzuheben. Der Zeitung zufolge sollen US-Beamte den Fall mit ihren rumänischen Amtskollegen besprochen haben.
Trumps Sondergesandter Grenell laut "Financial Times" im Gespräch mit Rumänien
Die Tates wurden inzwischen aus dem Hausarrest entlassen, dürfen das osteuropäische Land aber nicht verlassen. Ihre Reisepässe wurden eingezogen. Sie besitzen sowohl die britische als auch die US-Staatsbürgerschaft. Beide bestreiten die Vorwürfe.
Die "FT" berichtet weiter, dass in mehreren Gesprächen darum gebeten worden sei, die Pässe der Brüder zurückzugeben, solange das Gerichtsverfahren andauere.
Auch Richard Grenell, ehemaliger US-Botschafter in Deutschland und Sondergesandter Trumps, soll sich dem Bericht zufolge persönlich mit dem rumänischen Außenminister getroffen haben. Grenell dementierte dies jedoch und sagte, er habe "kein substanzielles Gespräch" mit Außenminister Emil Hurezeanu geführt und es habe keine Folgemaßnahmen gegeben.
Laut der "Financial Times" sagte Grenell jedoch: "Ich unterstütze die Tate-Brüder, wie aus meinen öffentlich zugänglichen Tweets hervorgeht." Andrew Tate wiederum gilt laut dem Sender Sky News als Unterstützer von Donald Trump.

US-Regierung kritisiert Rumänien
Anfang Februar behauptete Grenell, dass unter der Regierung des ehemaligen US-Präsidenten Joe Biden US-Hilfsprogramme "gegen Menschen und Politiker eingesetzt wurden, die nicht 'woke' waren", und nannte Rumänien als Beispiel. In seinem Beitrag auf Plattform X deutete er an, dass Gelder der US-Agentur für internationale Entwicklung (USAID) angeblich zur Stärkung des rumänischen Justizsystems verwendet worden seien – ein Programm, das im Fadenkreuz von Trump und seiner Regierung steht.
Auch US-Vizepräsident JD Vance hatte das Land kritisiert, allerdings wegen der Entscheidung des Obersten Gerichts Rumäniens, die Präsidentschaftswahlen wegen mutmaßlicher russischer Einmischung zu annullieren.
Ein Sprecher des rumänischen Außenministeriums sagte der "Financial Times": "Die rumänischen Gerichte sind unabhängig und arbeiten auf der Grundlage des Gesetzes, es gibt ein ordnungsgemäßes Verfahren."
Andrew Tate und Bruder Tristan mehrerer Verbrechen beschuldigt
Die Tate-Brüder sehen sich nicht nur in Rumänien mit juristischen Vorwürfen konfrontiert: In einer im US-Bundesstaat Florida eingereichten Klage wird den beiden Tate-Brüdern vorgeworfen, eine Frau zur Prostitution gezwungen, sie nach Rumänien gelockt und sie nach ihrer Aussage vor den rumänischen Behörden verleumdet zu haben, wie Sky News weiter berichtet. Die Polizei im britischen Bedfordshire ermittelt ebenfalls wegen Vergewaltigung und Menschenhandel. Außerdem wurden sie von einem Richter wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Die Brüder Tate bestreiten alle Vorwürfe.
Quellen: "Financial Times", Sky News