Es war Anfang dieser Woche in der Nacht von Montag auf Dienstag, als einem Streifenwagen der Polizei im australischen Warrandyte, eine Stadt unweit von Melbourne, ein Nissan Pulsar auffiel. Das silberne Auto war liegengeblieben – und blockierte eine Straße. Doch der Grund, warum der Wagen nicht mehr weiterfahren konnte, dürfte selbst die Ordnungshüter zum Staunen gebracht haben.
Das Auto hatte nur drei Reifen; der vordere linke fehlte. Offenbar hatte das den Fahrer nicht davon abgehalten, trotzdem damit zu fahren. Darauf angesprochen, gab der 19-jährige Mann laut einem Bericht der Polizei an: Der Reifen sei kaputt gewesen. Da sein Beifahrer, ein 22-Jähriger, und er nicht gewusst hätten, wie man einen Reifen wechsele, sei er ohne weitergefahren. Ohnehin sei nicht er schuld, sondern die Gesellschaft. Schließlich habe ihm niemand beigebracht, wie man einen Autoreifen wechselt.
Einen ähnlichen Fall gab es in Großbritannien
Ein anschließender Alkoholtest ergab: Der junge Mann hatte zu viel getrunken. Ihm wurde umgehend der Führerschein abgenommen – zudem wurde ein Strafverfahren wegen Alkohols am Steuer eingeleitet. Dazu erhielten beide Männer noch eine 1000-Euro-Geldstrafe, weil sie gegen die Covid-19-Beschränkungen verstoßen hatten.
Ein ähnlicher Vorfall hat sich im Dezember des vergangenen Jahres im englischen Rotherham, östlich von Manchester, ereignet. Auch hier hinderte ein fehlender Vorderreifen den Fahrer nicht daran, mit seinem silbernen Peugeot eine Spritztour zu machen. Er war laut Angaben der Polizei so betrunken, dass ihm der fehlende Reifen nicht einmal aufgefallen war.
Quellen: Victoria Police / South Yorkshire Police