Für Menschen mit einem normalen Farbsehvermögen sind die Zahlen in dem Punktmuster deutlich zu erkennen. Wer allerdings eine Farbschwäche hat, könnte damit Probleme haben.
Augentest Anhand dieser Täuschungen erkennen Sie, ob Sie eine Farbsehschwäche haben

Augentest: Diese optischen Täuschungen sind nur für manche Menschen sichtbar
Sehen Sie im Video: Augentest – diesen optischen Täuschungen zeigen, ob Sie eine Farbsehschwäche haben.
Wer bei diesem Bild nur einen Kreis mit Punkten sieht, hat beispielsweise eine Rot-Grün-Sehschwäche. Der Ishihara-Farbsehtest wurde vor mehr als 100 Jahren von dem japanischen Augenarzt Shinobu Ishihara entwickelt, um unterschiedliche Farbsehschwächen zu diagnostizieren. Der Test ist so aufgebaut, dass die Farben nicht an ihren Helligkeitswerten zu unterscheiden sind. Deshalb sehen Menschen mit bestimmten Farbsehschwächen keinen Unterschied zwischen dem Hintergrund und dem Symbol. Haben Sie alle Zahlen entdeckt, können Sie davon ausgehen, dass Ihr Farbsehvermögen normal ist. Eine genaue Diagnose lassen Monitore oder Screens aber nicht zu. Wer alle oder einige Zahlen der Tests schwer oder gar nicht erkennen konnte, sollte einen genaueren Test bei einem Augenarzt machen.
Wer bei diesem Bild nur einen Kreis mit Punkten sieht, hat beispielsweise eine Rot-Grün-Sehschwäche. Der Ishihara-Farbsehtest wurde vor mehr als 100 Jahren von dem japanischen Augenarzt Shinobu Ishihara entwickelt, um unterschiedliche Farbsehschwächen zu diagnostizieren. Der Test ist so aufgebaut, dass die Farben nicht an ihren Helligkeitswerten zu unterscheiden sind. Deshalb sehen Menschen mit bestimmten Farbsehschwächen keinen Unterschied zwischen dem Hintergrund und dem Symbol. Haben Sie alle Zahlen entdeckt, können Sie davon ausgehen, dass Ihr Farbsehvermögen normal ist. Eine genaue Diagnose lassen Monitore oder Screens aber nicht zu. Wer alle oder einige Zahlen der Tests schwer oder gar nicht erkennen konnte, sollte einen genaueren Test bei einem Augenarzt machen.