Ein Vorschlagsentwurf der Kommission, der von der Nachrichtenagentur Reuters eingesehen wurde, sieht vor, Investitionen in Kernkraftwerke als nachhaltig im Sinne der EU-Taxonomie zu betrachten
Energiepolitik EU-Entwurf: Atomkraft könnte als "grün" eingestuft werden

Die EU könnte einem Entwurf zufolge bestimmte Atom- und Erdgas-Kraftwerke als "grüne" Energiequellen einstufen. Ein Vorschlagsentwurf der Kommission sieht vor, Investitionen in Kernkraftwerke als nachhaltig im Sinne der EU-Taxonomie zu betrachten, wenn diese die Entsorgung radioaktiver Abfälle sicherstellen können. Bundesumweltministerin Steffi Lemke kritisierte die Pläne zur Atomkraft als "absolut falsch". Erdgaskraftwerke können als "Übergangstechnologie" das Nachhaltigkeits-Label erhalten, wenn sie unter bestimmten CO2-Grenzwerten bleiben, eine umweltschädlichere Anlage ersetzen und bis 2030 genehmigt werden. Die EU will im Januar ihre Taxonomie veröffentlichen, einen Katalog "grüner" Investitionskriterien. Dabei erhalten gewisse Technologien ein Label als nachhaltig und unschädlich, damit Finanzströme verstärkt in grüne Technologien geleitet werden.