
Langschläfer
Fledermäuse halten fast ein halbes Jahr lang Winterschlaf. Würden sie das nicht tun, würden sie wahrscheinlich auch in Bedrängnis geraten, denn die Nahrung der in westlichen Breiten verbreiteten Arten besteht vorwiegend aus Insekten, die im Winter schwer zu bekommen sind. Im Herbst legen sie deshalb gut 20 bis 30 Prozent an Gewicht zu und suchen sich dann zwar kühle und feuchte, aber frostfreie Schlafplätze. Ihre Körpertemperatur können sie dann auf fünf bis drei Grad Celsius absenken und ihr Herzschlag und ihre Atmung verlangsamen sich im Extremfall um den Faktor 40. Achtung: Wecken sollte man die kleinen Tiere dann nicht, denn das kann für die Fledermäuse tödlich enden.
© Cucu Remus / Getty Images