Nach drei Jahren extremer Dürre hat das Winterwetter die Schneehöhe in Kalifornien auf 237 % des Durchschnittswertes seit Beginn der Aufzeichnungen 1950 ansteigen lassen.
Winter-Bilanz Kalifornien mit vermutlich größten Schneemengen seit Beginn der Aufzeichnungen

STORY: Neuer Schnee-Rekord in Kalifornien. Wie die Behörde für Wasserversorgung in dem US-Bundesstaat kürzlich mitteilte, wurden im jüngsten Winter die größten Schneemengen seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen. Offiziellen Angaben zufolge betrug die Schneehöhe 237 % des Durchschnittswertes. Das ist besonders erfreulich vor dem Hintergrund, dass drei Jahre in Folge extreme Dürre das Wetter in dem US-Bundesstaat bestimmt hat. Kalifornien ist auf den Schnee in den Bergen angewiesen, um so die Wasserversorgung während des warmen, trockenen Frühjahrs sowie im Sommer sicherzustellen. Allerdings geht von den Schneemengen auch ein Risiko aus. Denn, wenn die Schneeschmelze zu schnell erfolgt, dann könnte das laut den Behörden zu Überschwemmungen führen. Besonders, wenn sie mit Unwettern und starken Niederschlägen verbunden ist.