Die Preise für Verbraucher in Deutschland sind im Oktober nicht gestiegen. Die Lebenshaltungskosten lagen auf demselben Niveau wie im Oktober 2008, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Im Vergleich zum September dieses Jahres erhöhten sie sich nur geringfügig um 0,1 Prozent. In dem Monat waren die Verbraucherpreise sogar noch um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurückgegangen.
Laut Statistischem Bundesamt wirkte sich die Preisentwicklung der Energie auch im Oktober dämpfend auf die Inflationsrate aus: Energieprodukte verbilligten sich demnach insgesamt um 7,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Ohne Berücksichtigung der Preisentwicklung für Energie hätte die Inflationsrate bei 0,9 Prozent gelegen. Im Jahresvergleich seien erhebliche Preisrückgänge vor allem bei leichtem Heizöl (-25,1 Prozent) und Kraftstoffen (-6,1 Prozent) zu verzeichnen. Teurer wurde hingegen Strom (5,8 Prozent).
Nahrungsmittel kosteten im Oktober durchschnittlich 3,4 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Die stärksten Preisrückgänge wurden bei Gemüse (-11,4 Prozent) und Molkereiprodukten (-10,9 Prozent) beobachtet. Teurer wurden hingegen Fisch und Fischwaren (3,6 Prozent).