Vermisstenfall im Tierheim Leipzig: Am Dienstagmorgen fehlte dort ein Hund – ausgerechnet der gefährliche Problemhund Aaron. Der sechs Jahre alte Dogo-Canario-Mischling wurde offenbar entführt.
Über Instagram veröffentlichte das Tierheim einen Suchaufruf: Der Hund habe schon mehrmals Menschen gebissen und sei als "gefährlich im Einzelfall" eingestuft: "Es ist also höchste Vorsicht geboten." Auf der Seite des Tierheims wird er als "körperlich groß und kräftig" beschrieben, "in der Öffentlichkeit muss er lebenslang mit Leine und Maulkorb geführt werden". Der Tierschutzverein Leipzig setzte sogar eine Belohnung in Höhe von 2000 Euro für Hinweise aus, die dafür sorgen, dass der Hund wieder zurückkehrte.
Entführer verwechselte die Hunde im Tierheim
Einen Tag später brachte der Entführer das Tier jedoch selbst zurück ins Tierheim – und klärte auf, dass es sich um eine skurrile Verwechslung handelte. Der obdachlose Mann hatte nämlich eigentlich einen anderen Hund stehlen wollen, erklärte Tierheimleiter Michael Sperlich in der "Bild". Auch der wurde aber von den Behörden als "gefährlich im Einzelfall" eingestuft, muss also einen Maulkorb tragen und an der Leine geführt werden. Das Tier hatte früher dem 42-Jährigen gehört und war ihm vom Ordnungsamt abgenommen worden – wie auch schon mehrere andere davor. Offenbar war der Mann nicht gut mit ihnen umgegangen.
Verwechslungsgefahr: Diese Hunde sehen aus wie ihre Frauchen und Herrchen

Doch statt seinen früheren Hund, der seit 2015 in dem Tierheim untergebracht ist, zu stehlen, griff sich der Mann bei seiner Nacht-und-Nebel-Aktion das falsche Tier. Zwar hätten beide Hunde die gleiche Fellfarbe, sagte Michael Sperlich der "Bild", aber: "Im Dunkeln hätte er merken müssen, dass Aaron viel größer ist." Nach Angaben des Tierheims kümmert sich die Polizei nun um den Fall.
Quellen: "Bild" / Tierheim Leipzig auf Instagram / Tierheim Leipzig

Sehen Sie im Video: Was hat es mit der Behauptung auf sich, Hunde seien farbenblind. Vertragen die Haustiere Schokolade? Und verstehen sie sich wirklich so schlecht mit Katzen? In zwei Minuten räumen wir mit gängigen Mythen um den besten Freund des Menschen auf.