Es wirkt wie ein Gesteinsbrocken, der auf dem Dach eines Hochhauses fallen gelassen wurde. Bäume überwuchern Fels, im Gestein sind Fenster, Türen und Klimaanlagen zu entdecken. Das 26-stöckige Hochhaus "Park View" im vornehmen Pekinger Stadtteil Haidian ist eine bizarre Erscheinung.
Der Arzt Zhang Biqing hat sich mit dem kuriosen Aufbau einen Traum erfüllt. Er kaufte vor mehr als sechs Jahren ein Penthouse in dem Wohnkomplex. Dann ließ er den Dachgarten Stück für Stück bauen. Zwei zusätzliche Stockwerke entstanden so auf dem Gebäude. Auf 800 Quadratmetern residiert der Doktor der traditionellen, chinesischen Medizin.
Baulärm, Wasserschäden, Privatkonzerte
Die Nachbarn waren irritiert, beschwerten sich bei den Behörden, doch Zhang konnte weiter werkeln. Er ignorierte den Baulärm, die Wasserschäden, die Vorgaben für die Statik. "Wir halten das für äußerst gefährlich", sagte ein Bewohner aus dem 26. Stock der "South China Morning Post". "Was ist, wenn das Ganze bei einem Unwetter zusammenbricht oder wenn unsere Decke einstürzt?"
Die Nachbarn beschweren sich obendrein noch über laute Musik, berichtet die Zeitung. "Berühmte Leute besuchen mich und singen. Wie kann ich sie daran hindern?", sagte Zhang der "Beijing Morning News". Zhang gehören einige Akupunktur-Kliniken. Der Mann hat offenbar das nötige Kleingeld, um den Bau und auftretende Unannehmlichkeiten zu finanzieren.
Demontage innerhalb von zwei Wochen
Doch nach Jahren der Beschwerden werden jetzt die Behörden aktiv. Das Ordnungsamt verfügte nach eigenen Angaben vom Dienstag die Demontage der zweistöckigen Garten- und Felsenkonstruktion innerhalb von nur 15 Tagen. Alternativ muss er die nötigen Dokumente für den Ausbau vorlegen.
Angesichts der explodierenden Immobilienpreise sind Aufbauten auf mehrstöckigen Gebäuden in China keine Seltenheit. Anfang des Monats berichteten Medien, dass 25 auf dem Dach eines Einkaufszentrums errichtete Luxusvillen inzwischen von Wanderarbeitern bezogen wurden, nachdem die Behörden ihren Bau für illegal erklärt hatten. Vor dem Hintergrund zunehmender Konflikte zwischen Bauunternehmen und korrupten Beamten hat die Regierung laut Medienberichten den Abriss von Häusern ohne Einwilligung von deren Besitzern inzwischen verboten. Und auch Zhang versteht die Aufregung nicht. "Da ich mich traue, dort zu wohnen, muss niemand einen Einsturz fürchten."