Nach dem Ende der wochenlangen Hitzewelle auf der iberischen Halbinsel ist bei den Waldbränden in Spanien das Schlimmste offenbar überstanden. An einigen Stellen brennt er allerdings noch immer.
US-Präsident Donald Trump hat vor seinem Treffen mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj eine Rückgabe der von Russland annektierten Halbinsel Krim und einen Nato-Beitritt der Ukraine ausgeschlossen. "Manche Dinge ändern sich nie", schrieb Trump am Sonntagabend (Ortszeit) auf seiner Onlineplattform Truth Social.
Eine kilometerhohe Aschewolke hüllt Russlands fernöstliche Halbinsel Kamtschatka ein. Der Vulkan Krascheninnikow speit – zum ersten Mal seit 450 Jahren.
Nach dem schweren Erdbeben vor der russischen Halbinsel Kamtschatka haben Pazifik-Anrainerstaaten ihre Tsunami-Warnungen wieder aufgehoben. Millionen von Menschen kehrten wieder in ihre Häuser in den Küstengebieten zurück. Die befürchtete Katastrophe nach dem Beben der Stärke 8,8 blieb aus.
Russlands fernöstliche Halbinsel Kamtschatka ist berühmt für ihre hohe geologische Aktivität. Nun hat dort mehrfach die Erde gebebt. Anwohner sollten die Küste verlassen.