Nach einer wochenlangen Erdbebenserie hat es auf der Reykjanes-Halbinsel in Island am späten Montagabend einen vulkanischen Ausbruch gegeben.
Die Eruption habe nördlich des Ortes Grindavík kurz nach 22 Uhr (Ortszeit) begonnen, warnte das isländische Wetteramt auf seiner Homepage in der Nacht zu Dienstag. Auf Filmen und Fotos auf der Plattform X waren orange-rot glühende Lava-Fontänen zu sehen, die in den dunklen Nachthimmel schossen und diesen hell erleuchteten.

Sehen Sie im Video: Vulkan auf Island bricht nach wochenlangen Beben aus – Lavamassen quellen aus Erdspalte.
Vulkanausbruch auf Island lässt etwas nach
Am Dienstagvormittag habe der Vulkanausbruch etwas an Stärke abgenommen, sagte Geowissenschaftler Magnús Tumi Gudmundsson dem isländischen Rundfunksender RÚV. Es fließe aber weiterhin eine beträchtliche Menge an Lava.
Gudmundsson erklärte im Fernsehen, dass schon wenige Stunden nach Beginn der Eruption ungefähr doppelt so viel Lava ausgetreten sei wie beim bislang letzten Vulkanausbruch in Island im Sommer dieses Jahres.