Labrador

Artikel zu: Labrador

Ein Mops liegt auf dem Arm eines Menschen

Vierbeiner Überzüchtung: Diese Hunderassen leiden häufig unter Erbkrankheiten

Sehen Sie im Video: Überzüchtung – diese Hunderassen leiden häufig unter Erbkrankheiten. 
 
 
 
 
 
Wer Deutscher Schäferhund, Labrador Retriever oder Chihuahua hört, der hat sofort ein bestimmtes Aussehen vor Augen und damit das auch so bleibt, werden diese Tiere gezielt nach optischen Kriterien gezüchtet.
Das Problem: Bei vielen Hunderassen ist der genetische Pool deshalb sehr klein, sodass mutierte Gene, die zu genetischen Krankheiten führen, öfter auftreten.

Deutscher Schäferhund
Weil der Rücken des Deutschen Schäferhunds stark abfallen soll, ist er bei manchen Hunden regelrecht deformiert, auch schmerzhafte Gelenkschäden kommen besonders häufig vor.

Dackel
Dackel leiden unter einer als Dackellähme bekannten Erkrankung der Bandscheiben. Deshalb sollten Besitzer ihre Hunde nicht allein Treppen steigen lassen.

Französische Bulldogge
Die Französische Bulldogge zählt aktuell zu den beliebtesten Hunderassen überhaupt. Sie überhitzen leicht und leiden unter einer ganzen Liste an Erbkrankheiten, die betreffen die Augen, durch die kurze Schnauze die Atmung und die Haut.

Mops
Ähnliche Probleme hat auch der Mops.

Jack Russell Terrier
Der Jack Russell Terrier ist anfällig für Augenerkrankungen wie Grauer Star und Linsenluxation, Taubheit sowie für Hautallergien.

Australian Shepherd
Beim Australian Shepherd wird der Gen-Defekt sogar gezielt gezüchtet. Das sogenannte "Merle-Gen" sorgt für die blauen Augen. Aber auch für viele blinde und taube Welpen, weshalb die Vermeh­rung entsprechender Tiere in Deutschland verboten ist.

Golden Retriever
Der beliebte Golden Retriever ist anfällig für diverse Augenkrankheiten und Krebs, außerdem für Hüftgelenk- und Ellenbogendysplasie.

Labrador Retriever
Der Labrador Retriever neigt zu Übergewicht, einige Farbvarianten zu Krebs und hat wie der Golden Retriever, eine Anfälligkeit für Gelenkkrankheiten.

Chihuahua
Sehr kleine Chihuahua-Zuchtlinien leiden häufig an der sogenannten Patella-Luxation, bei der die Kniescheibe aus ihrer Führung springt. Viele Welpen des Miniaturhunds kommen mit einem Herzfehler auf die Welt.