Time Magazine US-Notenbankchef für Handeln in Finanzkrise gewürdigt

Das US-Nachrichtenmagazin "Time" kürt den US-Notenbankchef Ben Bernake zur Person des Jahres 2009. Bernake sei der wichtigste Akteur der größten Volkswirtschaft der Welt während der Wirtschaftskrise gewesen, so das Magazin.

US-Notenbankchef Ben Bernanke ist vom "Time"-Magazin zur Persönlichkeit des Jahres gekürt worden. "Die Rezession war die Geschichte des Jahres - ohne Ben Bernanke wäre sie viel schlimmer geworden", begründete "Time"-Redaktionsleiter Richard Stengel die Wahl am Mittwoch. Das Magazin würdigte den 56-Jährigen als "wichtigsten Akteur", der die größte Volkswirtschaft der Welt durch die Finanzkrise geleitet habe. Durch sein Handeln habe Bernanke das Vorurteil widerlegt, dass der die Geschichte wiederhole, der nicht aus ihr lerne. Er habe hingegen "Geschichte gemacht und hätte den Teufel getan, sie zu wiederholen."

Bernanke sagte dem Magazin nach der Auszeichnung, die USA seien durch die Finanzkrise "sehr, sehr nah" an den Rand einer Depression geraten. Was die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit angehe, seien die künftigen Schritte nicht so offensichtlich und klar wie die bereits unternommenen. "Es gibt keine einfachen Lösungen." Den Titel der "Persönlichkeit des Jahres" hatte das "Time"-Magazin im Vorjahr US-Präsident Barack Obama verliehen.

AFP
AFP

PRODUKTE & TIPPS