Fahndungserfolg Hamburger Feuerteufel gefasst

Die Serie von Brandstiftungen in der Hamburger Innenstadt ist offenbar aufgeklärt. Die Polizei nahm einen 31-jährigen Tatverdächtigen fest. Fahnder hatten den Mann, der bereits vor neun Jahren wegen eines ähnlichen Deliktes verurteilt worden war, auf Bildern von Überwachungskameras wiedererkannt.

Der mutmaßliche Hamburger Serienbrandstifter ist gefasst. Wie die Polizei mitteilte, handelt es sich um einen 31 Jahre alten vorbestraften Brandstifter aus der Hansestadt. Auf die Spur des Mannes kamen die Ermittler bei der Auswertung von Bildern aus Überwachungskameras. Die Beamten glichen diese mit Täterfotos aus alten Ermittlungsakten ab und stießen so auf den Verdächtigen. Der Mann war bereits nach einer Brandserie vor neun Jahren festgenommen und verurteilt worden. Sein Motiv ist noch unklar.

Der Mann soll seit Mittwochnachmittag 13 Feuer in der Hamburger Innenstadt gelegt haben. Bei der Brandserie hatten unter anderem zwei Hotels, drei Bürogebäude, eine Diskothek und ein Kaufhaus in den Stadtteilen Billstedt und St. Georg gebrannt. Zuletzt war in der Nacht zum Freitag in Hamm ein Palettenstapel neben einem Supermarkt in Flammen aufgegangen. Bei den Feuern war eine Frau leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben ist der Verdächtige an mindestens vier Brandstellen von Videokameras aufgezeichnet worden.

Nachdem die Ermittler den 31-Jährigen aus dem Stadtteil Rothenburgsort auf den Aufnahmen identifiziert hatten, suchten Polizisten in der ganzen Stadt nach dem Mann. Schließlich erkannten ihn Zivilfahnder am Hauptbahnhof wieder und nahmen ihn fest. Er wurde zur Vernehmung ins Polizeipräsidium gebracht und soll anschließend einem Haftrichter vorgeführt werden. Bei der Fahndung nach den Tätern hatte die Polizei am Donnerstag zunächst zwei Männer im Alter von 44 und 50 Jahren festgenommen, ließ diese aber wenig später wieder frei, weil sich ein Tatverdacht gegen sie nicht erhärten ließ.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS