Die Restaurantkette McDonald's hat der Familie von Tuğçe Albayrak in einer ganzseitigen Zeitungsanzeige ihr Beileid ausgesprochen. "Wir trauern um eine außergewöhnliche Frau, die Zivilcourage gezeigt hat und dabei ihr eigenes Leben verloren hat", schreibt das Unternehmen in der Anzeige, die am Dienstag in der "Bild"-Zeitung erschien.
McDonald's verurteile jede Art von Gewalt, "insbesondere in und um unsere Restaurants", heißt es weiter in dem Text, der in deutscher und türkischer Sprache gedruckt ist.
Die Studentin war Mitte November vor einer Filiale in Offenbach #link;www.stern.de/panorama/mcdonalds-attacke-offenbacher-polizei-bittet-zeugen-um-mithilfe-2153583.html;so schwer verletzt worden, dass sie ins Koma fiel und später starb#. Zuvor soll sie versucht haben, einen Streit in dem Restaurant zu schlichten. An ihrem 23. Geburtstag wurden die lebenserhaltenden Maschinen abgeschaltet, nachdem ihr Hirntod festgestellt worden war.
Todesursache nach Obduktion weiter unklar
Polizei und Staatsanwaltschaft setzen bei der Aufklärung des Falls auch auf die Aussagen zweier Zeuginnen, die sich inzwischen gemeldet haben. Ob die Studentin an einem Schlag gegen den Kopf oder dem anschließenden Sturz starb, ist auch nach dem vorläufigen Ergebnis der Obduktion unklar. Der mutmaßliche Schläger, ein 18-Jähriger, sitzt in Untersuchungshaft und schweigt zu den Vorwürfen.
Tuğçe soll Mittwoch beigesetzt werden
Tuğçe Albayrak soll am Mittwoch auf dem Friedhof von Bad Soden-Salmünster in Osthessen beigesetzt werden. Ein Sprecher der Stadtverwaltung bestätigte den Termin. Eine genaue Uhrzeit war zunächst jedoch nicht bekannt. Medienberichten zufolge soll die junge Frau vor der Beisetzung in einer Moschee im benachbarten Wächtersbach aufgebahrt werden.