Nichte schwer verletzt Briefkasten-Bomber Peter J. zu lebenslanger Haft verurteilt

Ein als Briefkasten-Bomber bekannt gewordener Berliner ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Berliner Landgericht befand den Angeklagten Peter J. am Freitag des versuchten Mordes für schuldig, wie das Gericht mitteilte.

Ein als Briefkasten-Bomber bekannt gewordener Berliner ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Berliner Landgericht befand den Angeklagten Peter J. am Freitag des versuchten Mordes für schuldig, wie das Gericht mitteilte. Nach Überzeugung der Richter hatte der 34-Jährige im November 2008 eine Bombe im Briefkasten der Familie seiner Schwester deponiert, wodurch seine Nichte schwer verletzt worden war.

Als die damals zwölfjährige Nichte Charlyn die Post holte, zerfetzte ihr der Sprengsatz den rechten Arm. Zudem erlitt das Mädchen Verbrennungen zweiten und dritten Grades im Gesicht und an der Brust. Ein weiterer Sprengsatz auf dem Auto des Schwagers von J. zündete nicht.

Nach der Explosion der Briefkasten-Bombe hatte die Fahndung nach dem Täter ganz Berlin in Atem gehalten. Elf Tage später wurde Peter J. am Berliner Ostbahnhof festgenommen. Der Angeklagte hatte den Anschlag in dem Verfahren gestanden, jedoch eine Tötungsabsicht bestritten.

AFP
AFP

PRODUKTE & TIPPS