Video "Learning on the job" gegen Fachkräftemangel

Video: "Learning on the job" gegen Fachkräftemangel
STORY: Ortstermin bei der Firma SL Naturenergie in Schermbeck in Nordrhein-Westfalen. Mit dabei ist Projektentwickler Jakob Kasperidus. Vor einiger Zeit hat er noch als Filialleiter in einem Biomarkt gearbeitet. Er wollte sich beruflich verändern - und so kam er zu dem Unternehmen, das Windenergie- und Photovoltaikanlagen realisiert. Über den Empfang des Unternehmens ging es für ihn zum Windrad. Denn der Bedarf für Projektentwickler war riesengroß: Jakob Kasperidus, Projektentwickler SL Naturenergie: "Die ersten Monaten war nicht ganz so einfach. Man muss dazu sagen, wir hatten eigentlich ein ganz nettes Konzept. Das heißt wir hatten ehemalige Projektentwickler, Seniorprojektentwickler, die den Beruf jetzt schon länger ausüben, die dann jeweil im Tandem Junior-Projektentwickler zugewiesen bekommen haben. Das heißt, ich habe jetzt seit zwei oder zweieinhalb Jahren einen Mentor, wenn man so will, der mich Stück für Stück einarbeitet." SL Naturenergie hat sich für dieses Ausbildungsprogramm entschieden, weil es nicht in der Lage war, genügend geeignete Fachkräfte zu finden. Das Unternehmen hat über 50 Mitarbeiter und sucht dringend Leute wie Kasperidus, um seine Belegschaft zu verstärken. Milan Nitzschke, Geschäftsführer SL Naturenergie: "Also wir brauchen deutchlandweit Hunderttausende im Bereich der erneuerbaren Energien. Wind, Solar, dann auch die Umsetzung Wärmepumpe, Mobilität, Ladestationen, Wasserstoff. All das gehört zusammen. Hunderttausende, die wir brauchen. Die sind alle nicht ausgebildet. Da brauch keiner denken, oh, ich kann das gar nicht. Einfach mal gucken, ob es nicht doch geht. Und wenn man aufgeschlossen genug ist, dann klappt´s." Deutschland hat ein ehrgeiziges Ziel: 80 % seines Bruttostromverbrauchs sollen bis 2030 durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Das ist fast eine Verdoppelung des Anteils im Jahr 2021. Doch damit das möglich ist, braucht Deutschland genügend Fachkräfte. Oder solche, die es noch werden wollen.
Die Firma SL Naturenergie in Nordrhein-Westfalen geht eigene Wege, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen.

PRODUKTE & TIPPS