Video Dax nach Ostern im Plus

Video: Dax nach Ostern im Plus
STORY: Nach dem langen Osterwochenende haben sich die Dax-Anleger gewissermaßen weiter vorangetastet. Der deutsche Leitindex zog am Dienstag um 0,6 Prozent auf 15.698 Punkte an. Dabei spielte nach Einschätzung von Analysten die Hoffnung eine Rolle, dass die zuletzt schwachen Konjunkturdaten in den USA die dortige Notenbank Fed zu kleineren Zinsschritten veranlassen könnten. Ein Kapitalmarktexperte fasste die Lage zum wöchentlichen Handelsbeginn in Frankfurt so zusammen: O-Ton Oliver Roth, Generalbevollmächtigter Oddo BHF Corporates & Markets AG: "Der Dax ist sehr positiv in die Woche gestartet, hat auch Rückenwind aus Asien. Dort haben die Börsen etwas zugelegt, sodass wir nach Ostern jetzt einiges auch nachzuholen haben. Die US-amerikanischen Börsen haben ja anderthalb Handelstage Vorsprung. Und da hat der Dax noch einiges nachzuholen." Hoffnungen auf weiter niedrige Zinsen im asiatischen Raum beflügelten am Dienstag die Börse in Japan. Laut Oliver Roth sorgt der Blick gen Ostasien allerdings aus anderen Gründen auch für Besorgnis. "Also mit immer größerer Sorgenfalte sehen wir an den Börsen sicherlich das Thema und die Krise rund um Taiwan. Dort eskaliert das Thema immer mehr, und irgendwie hat man das Gefühl, dass tatsächlich ein Angriff Chinas zumindest mal mittlerweile im Bereich des Möglichen wäre, zumindest mal, was Planspiele angeht. Das sorgt natürlich für große Probleme und große Sorgenfalten. Denn nicht nur, dass es ein großes geopolitisches Krisenszenario wäre, sondern darüber hinaus haben wir natürlich auch wirtschaftliche Themen. Denn Taiwan ist einer der größten Produzenten von Halbleitern. 70 Prozent der Halbleiter kommen aus Taiwan. Das sorgt natürlich für absolute Abhängigkeiten und eben für große Sorgenfalten auch an den Börsen." Im weiteren Wochenverlauf werden die Anleger wohl auf mit Spannung erwartete Inflationszahlen für Deutschland und die USA schauen.
Europäische Anleger haben sich nach den Oster-Feiertagen weiter vorgewagt. Im weiteren Wochenverlauf werden wichtige Inflationszahlen für Deutschland und die USA erwartet.

PRODUKTE & TIPPS