Der höchste Berg in der EU sei im Vergleich zu 2007 drei Meter kleiner geworden, berichteten Experten. Das liege an der dicken Schicht "ewigen Schnees" am Gipfel, die schmilzt und sich verändert.
Video Der Mont Blanc schrumpft

Der höchste Berg in der EU ist immer noch der höchste Berg in der EU, aber er schrumpft. Wie eine Gruppe von 30 Experten berichteten, sei der Mont Blanc seit 2007 um drei Meter kleiner geworden. Sie hatten den Berg, der in den französischen sowie in den italienischen Alpen liegt, im September erklommen, um ihn zu vermessen. Nach der jüngsten Messung betrage die Gipfelhöhe des Mont Blanc nun rund 4.807 Meter, teilte die Expertengruppe mit. Eine genauere Erklärung dieses Phänomens bleibe den Klima- und Gletscherforschenden überlassen, hieß es weiter. Die Vermessung des Mont Blanc geschieht alle zwei Jahre seit etwa 20 Jahren. 2017 war der Berg noch knapp einen Meter höher gewesen. Die Experten erklärten, die Zahlen schwankten, weil der Gipfel von einer dicken Schicht „ewigen Schnees" bedeckt sei, die durch Wind und Wetter ihre Form ändere. Deswegen ändere sich die Höhe des Mont Blancs immer wieder. Die Höhe des Felsens hingegen liege stabil bei 4.792 Metern.