Video Eine Flasche Whisky? Macht 1,3 Millionen Euro!

Video: Eine Flasche Whisky? Macht 1,3 Millionen Euro!
STORY: Dies ist ein wahrlich wertvoller Tropfen aus den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Ein seltener schottischer Whisky namens Macallan Adami. Im kommenden Monat nun soll diese Flasche in London versteigert werden. Das Auktionshaus Sotheby's erhofft sich ein Top-Gebot von bis zu 1,2 Millionen Pfund, umgerechnet rund 1,3 Millionen Euro. Jonny Fowle / Sotheby's Global Head of Spirits „Es gibt eine Reihe von Gründen, warum dieser Whisky etwas Besonderes ist. Jahrgang 1926, aus der Vorkriegszeit, also fast 100 Jahre alt“, so Jonny Fowle, bei Sotheby's weltweit zuständig für die Versteigerung von Spirituosen. Ein weiterer Faktor, der den Preis in die Höhe treiben dürfte: Es gibt insgesamt nur 40 Flaschen dieses Whiskys, nur auf maximal 14 davon klebt ein besonderes Etikett. In Sherryfässer gefüllt wurde der Whisky im Jahr 1926, in die Flaschen dann sechs Jahrzehnte später, 1986. „Wenn der Whisky diesen hohen Schätzwert erreicht, wäre es ein Rekord für die wertvollste Flasche Whisky, die jemals auf einer Auktion verkauft wurde.“ Zwei Flaschen wurden nach er Abfüllung damals ganz ohne Etikett auf den Markt gebracht, eine davon wurde vom irischen Künstler Michael Dillon handbemalt und war die erste Flasche Whisky, die bei ihrem Verkauf im Jahr 2018 die Marke von 1 Million Pfund überschritt. Zwölf der verbleibenden Flaschen wurden vom italienischen Maler Valerio Adami etikettiert, weitere zwölf vom Pop-Künstler Sir Peter Blake. Eine der ursprünglich 40 Flaschen soll - so geht die Legende - im Jahr 2011 bei einem Erdbeben in Japan zerstört worden sein.
So zumindest der Schätzwert des Auktionshauses Sotheby's, das in London schon bald eine sehr seltene Flasche eines schottischen Whiskys unter den Hammer bringen wird.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos