Video Frankreichs Präsident Macron unterzeichnet umstrittenes Rentengesetz - und die Proteste halten an

Video: Frankreichs Präsident Macron unterzeichnet umstrittenes Rentengesetz - und die Proteste halten an
STORY: Rangeleien mit Sicherheitskräften und brennende Mülleimer sowie ein Polizeigroßaufgebot in Paris am Freitagabend. Zuvor hatte Frankreichs Verfassungsrat erklärt, die von Macrons Regierung forcierte Reform sei trotz juristischer Fehler in einigen Gesetzesartikeln im Kern zulässig. Kurz danach folgte die Unterschrift von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Das ging am Samstag aus dem offiziellen Veröffentlichungsblatt der Regierung in Paris hervor. Damit ist das heftig umstrittene Rentengesetz nun in Kraft. Aber die Proteste dagegen halten an. Unter anderem in Rennes wurde die Pforte einer Polizeistation angezündet. Und auch in vielen anderen Städten des Landes, wie hier in Paris, gingen die Leute auf die Straßen. Gegen die Reform, mit der das reguläre Rentenalter von 62 auf 64 Jahre steigt, gibt es seit Monaten Streiks und zum Teil gewalttätige Proteste. Und voraussichtlich werden die auch so schnell nicht aufhören. Denn Meinungsumfragen zufolge lehnt die große Mehrheit der Franzosen das Rentengesetz weiterhin ab.
Gegen die Reform, mit der das reguläre Rentenalter von 62 auf 64 Jahre steigt, gibt es seit Monaten Streiks und zum Teil gewalttätige Proteste.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos