Altman hatte am Montag angekündigt, er werde zum OpenAI-Investor Microsoft wechseln, nachdem er einige Tage zuvor überraschend entlassen worden war. Die Freistellung hatte neben Verwirrung über die Beweggründe auch Sorgen über die Zukunft des KI-Startups ausgelöst.
Video Geschasster OpenAI-Chef Altman kommt zurück

STORY: Wenige Tage nach seiner Entlassung holt der KI-Pionier OpenAI Sam Altman wieder als Firmenchef zurück. Wie die Firma am Mittwoch mitteilte, stimmte das Unternehmen zudem auch grundsätzlich einer teilweisen Neubesetzung des Vorstands zu. Altman sagte in einem Beitrag auf X (früher Twitter), dass er sich darauf freuen würde, zu OpenAI zurückzukehren. Altman hatte am Montag angekündigt, er werde zum OpenAI-Investor Microsoft wechseln, nachdem er einige Tage zuvor überraschend entlassen worden war. Als Grund wurde eine mangelnde Kommunikation mit dem Verwaltungsrat genannt. Die Freistellung hatte neben Verwirrung über die Beweggründe auch Sorgen über die Zukunft des KI-Startups ausgelöst. Die Nachrichtenagentur Reuters erhielt Einblick in einen Brief, in dem bis Montag fast alle der mehr als 700 OpenAI-Mitarbeiter mit einem Rücktritt drohten, sollte der Verwaltungsrat nicht zurücktreten. Zudem wurde unter anderem eine Rückkehr von Altman gefordert. Die Entwicklungen erfolgten weniger als ein Jahr, nachdem OpenAI mit der Einführung des Chatbots ChatGPT einen KI-Boom ausgelöst und neben anderen großen Namen auch Microsoft als Investor gewonnen hatte.