Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hält die Ausbauziele der Regierung für die Windkraft für ambitioniert, aber realistisch, wie er am Dienstag in NRW betonte.
Video Habeck: Windkraft-Verdoppelung bis 2030 ist machbar

STORY: (HINWEIS: DIESER BEITRAG IST OHNE SPRECHERTEXT) Robert Habeck (Grüne), Bundeswirtschaftsminister am Dienstag in Nordrhein-Westfalen in Bad Berleburg: "Wir, wenn wir es ernst meinen mit den Klimaschutz-Anstrengungen, und ich habe keinen Zweifel, dass auf der allgemeinen Ebene es ernst gemeint ist in Deutschland, wir müssen die Menge an Windkraft, die wir im Moment haben, verdoppeln bis 2030. Wir haben, grob gesprochen, 20 Jahre gebraucht, um die Menge, die wir jetzt hier haben, aufzubauen. Und jetzt haben wir noch sieben Jahre Zeit, sie zu verdoppeln, heißt, dreifache Geschwindigkeit." // "Nun, erst einmal von den Kapazitäten her ist es nicht unmöglich. Denn die Anlagen, die vor 20 Jahren gebaut wurden oder auch vor zehn Jahren gebaut wurden, waren ja deutlich kleinere Anlagen. Die ersten Windkraftanlagen waren im Hunderte-KW-Bereich. Heute, die Anlagen, die wir heute feierlich einweihen, sind 3,6-Megawatt-Anlagen. Die nächste Generation, die der Windpark, der jetzt geplant ist, ist 7,2 Megawatt groß. Also zwischen dem Tag heute und der Einweihung nächstes Jahr, wenn es nächstes Jahr gelingt, Verdoppelung der Leistung der Anlagen." // "Die Menge an Strom können wir erzeugen, auf der Fläche können wir sie erzeugen. Aber wir müssen eben die Fläche finden, und wir müssen die Genehmigungen schneller durch bekommen. Denn das ist ja, sozusagen im Kopfrechnen leicht nachzuvollziehen: Wenn wir in sieben Jahren verdoppeln wollen und Planungsphasen acht oder zehn Jahre dauern, ja dann, das kann ja nichts werden. Es ist ausgeschlossen, dass es mit den Genehmigungsverfahren, die wir uns in den letzten Jahren und Jahrzehnten aufgebaut haben, gelingen kann, die Klimaschutzziele und damit würde ich sagen aber auch: die Leistungsfähigkeit der Volkswirtschaft Deutschlands zu verteidigen, zu stützen oder zu stärken."