Wichtige Themen sind die Dekarbonisierung, Industrie 4.0, IT-Sicherheit, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Kreislaufwirtschaft, Logistik 4.0 sowie Wasserstoff und Brennstoffzellen. Die Hannover Messe hat vom 17. bis zum 21. April ihre Pforten geöffnet.
Video Hannover Messe zeigt Lösungen für vernetzte klimaneutrale Industrie

STORY: Willkommen auf der Hannover-Messe. Am Sonntagabend wird die Industrie-Schau feierlich eröffnet. Aber bereits vorher konnte man so mach interessanten Einblick erhaschen. Wie zum Beispiel bei Festo, einem international operierenden Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen am Neckar. Festo bietet unter anderem branchenspezifische Produkte und Lösungen zur Herstellung von Anlagen entlang der gesamten Prozesskette. Hier gezeigt wird zum Beispiel die optimierte Kultivierung von Algen für den Gewinn von Biomasse. Christian Österle, Unternehmenskommunikation Festo: "Was sie hinter mir sehen, ist unsere sogenannte Bionic-Cell-Factory. Das ist ein Bioreaktor, mit dem wir in der Lage sind, auf der einen Seite CO2 aktiv aus der Luft zu binden. Und auf der anderen Seite sozusagen Ausgangsstoffe zu schaffen für die Pharmaindustrie, Kosmetika oder auch die Lebensmittelindustrie." Das Leitthema der diesjährigen Hannover-Messe lautet: „Industrial Transformation – Making the Difference". Rund 4.000 Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft zeigen in den nächsten Tagen ihre Technologien und Lösungen für eine vernetzte klimaneutrale Industrie. Partnerland ist Indonesien. Und am Sonntagabend soll die Messe dann auch von Bundeskanzler Olaf Scholz und dem indonesischen Staatspräsidenten Joko Widodo, feierlich eröffnet werden.