In Sibirien lodern nach Schätzungen von Umweltexperten jedes Jahr bis zu 27.000 Wildfeuer, die erhebliche wirtschaftliche und ökologische Schäden verursachen. Auch aktuell bekämpfen Einsatzkräfte Waldbrände unter anderem in Jakutien, offiziell auch Republik Sacha genannt.
Video Kampf gegen die Flammen in Sibirien

STORY: Mit allen vorhandenen Möglichkeiten bekämpfen die Feuerwehrleute die Waldbrände in Jakutien, im tiefen Nordosten Russlands. Nach Angaben des Katastrophenschutzministeriums vom Dienstag waren Hunderte Einsatzkräfte mit Dutzenden von Fahrzeugen daran beteiligt, die Wildfeuer in den Griff zu bekommen. Umweltexperten zufolge gibt es in Sibirien jedes Jahr bis zu 27.000 Waldbrände, die eine Fläche von bis zu 18 Millionen Hektar betreffen und erhebliche ökologische und ökonomische Schäden verursachen. Manche der Feuer lassen sich nur schwer löschen, da sie an sehr abgelegenen, oft unerreichbaren Orten entstehen. Im vergangenen Jahr sandte der Wind den Rauch der Waldbrände Hunderte von Kilometer bis nach Moskau, sehr zum Leidwesen der Hauptstadtbewohner.