Video KI-Challenge: Algorithmus entwirft "Roboter"

Video: KI-Challenge: Algorithmus entwirft "Roboter"
STORY: KI-Challenge in den USA: Forscher der Northwestern University in Chicago haben eine Künstliche Intelligenz angewiesen, einen Roboter zu entwerfen, der über eine ebene Fläche laufen kann. Es dauerte nur einige Sekunden, dann lieferte der Algorithmus den Bauplan für eine Gussform. In die wurde flüssiges Silikon gegeben. Das Ergebnis war dann dieses Gebilde, das sich per Luftdruck auf einer ebenen Fläche fortbewegen kann. Was für den Laien nicht unbedingt nach "Roboter" aussieht ist für die Wissenschaftler dennoch ein Durchbruch, erklärte Professor Sam Kriegman: "Für sowas braucht ein Supercomputer normalerweise einige Wochen. Kaum jemand hat Zugriff auf einen Supercomputer, da muss man schon Wissenschaftler sein, in der Industrie oder bei der Regierung arbeiten. Und man verbraucht jede Menge Strom und Wasser, kreiert also einen riesigen CO2-Fußabdruck. Wir waren also sehr glücklich, dass wir diesen Design-Prozess viel effizienter und schneller machen können. So schnell, dass man es auf einem Laptop oder einem Smartphone umsetzen kann." Mit diesem Experiment habe man noch ganz am Anfang gestanden, sagte Kriegman. Die Künstliche Intelligenz lerne Stärken und Schwächen der Silikon-Modelle und versuche, sie zu verbessern. In Zukunft wolle man weitere Elemente hinzufügen: "Dieses Mal haben wir der KI nur die Faktoren "Gewebe und Muskeln“ vorgegeben. Damit kann sie nicht allzuviel machen. Wenn wir Elemente wie “Knochen”, “Nervensystem” oder “Sinnesorgane” dazugeben – also in ihrer technischen Ausführung: Kabel und Kolben – wenn wir der KI mehr zum Spielen geben, dann hoffen wir, dass draus komplexere und nützlichere Roboter entstehen. Aber das werden wir sehen.” Die Wissenschaftler sehen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für diese von einer KI entwickelten Roboter: von Such- und Rettungsaktionen in Katastrophengebieten bis hin zur Navigation in komplizierten Umgebungen – etwa bei Wartungsaufgaben in Abwassersystemen.
Ein Forscherteam an der Northwestern University in Chicago hat eine Künstliche Intelligenz angewiesen, einen Roboter zu entwerfen. Das Ergebnis war eigenwillig.

PRODUKTE & TIPPS