Video KI und Energiemanagement bei der IFA im Trend

Video: KI und Energiemanagement bei der IFA im Trend
STORY: Die Roboter die auf der diesjährigen IFA zu sehen sind, locken die Schaulustigen an. Der Austellungsbereich "House of Robots" ist eine Messe-Neuheit. Und dort kann mach auch mit der Roboter-Frau Desi ins Gespräch kommen. Dabei geht es durchaus um ziemlich komplexe Dinge. Ben Ditto, Creative Director Yaya Labs: "Sie ist bereits eine KI-Berühmtheit. Ihr Roboterkörper ist ein Medium. Wir können das ersetzen. Wir können ihre Arme und ihren Kopf austauschen. Die Kernpersönlichkeit wird noch immer die gleiche sein. Das ist ein Gedankenexperiment. Woraus besteht Deine Persönlichkeit? Woraus besteht meine? Das ist die nächste Frage für AI. Im Moment ist ein großes Sprachmodell. Nur ein Sammler von Wissen, ohne Absichten oder Verlangen oder irgendwelche dieser menschlichen Dinge, ist es nur eine mechanische Einrichtung. Es hat keine Bedeutung, aber wir werden bald etwas Bedeutendes erhalten." Neben der Künstlichen Intelligenz dreht sich in diesem Jahr auch viel um das Thema Nachhaltigkeit und den sinnvollen Umgang mit Energie. Auf der Messe werden viele neue Geräte gezeigt, in denen wieder­ver­wen­dete oder zumin­dest recy­cling­fähige Mate­ria­lien stecken. Oder Kopfhörer und Boxen, die mit Sonnenlicht aufgeladen werden können. Sara Warneke, Geschäftsführerin GFU: "Wir sehen auch, dass die Konsumentinnen und Konsumenten noch einen größeren Fokus darauf legen, jetzt gerade auch mit der Energiepreiskrise. Denn das bedeutet eben auch, dass es teurer im Verbrauch wird, wenn man ein energieineffizientes Gerät nutzt und man zum Beispiel halt auch an den Themen Langlebigkeit arbeitet, weil ein Produkt, das ich nicht so schnell ersetzen muss, amortisiert sich dann eben auch über den Lauf der Zeit besser." Im Sustaina­bility Village findet sich auch das House of Smart Living, wo die intel­ligente Ener­gie­steue­rung und Auto­mation von Geräten und Gebäuden im Mittel­punkt steht. Dort werden zum Beispiel Systeme vorgestellt, die eigenständig berechnen, wann der Strom besonders günstig ist. Und dann zum Beispiel das Auto laden oder das Warmwasser über Strom machen. Wer sich selbst ein Bild machen will: Die IFA läuft noch bis zum 5. September.
Die IFA hat am Freitagvormittag die Messetore für die breite Öffentlichkeit geöffnet. Die diesjährigen Themen sind vor allem intelligentes Energiemanagement und Nachhaltigkeit.

PRODUKTE & TIPPS