IFA 2023 Nie wieder auf die Pizza-Verpackung schauen: Dieser Siemens-Ofen erkennt von selbst, was er tun soll

Siemens IQ700 Pizzaofen
Pizza im Ofen – Pizza erkannt – Pizza gemacht. Mit der Gerichterkennung gehört die Lektüre der Packungsangaben der Vergangenheit an.
© stern/Christian Hensen
Auf der IFA lässt die Technik-Branche jedes Jahr ihre Muskeln spielen. Dabei werden immer wieder Probleme des Alltags gelöst, von denen man bisher nicht mal wusste. Ein Beispiel: Die Gerichterkennung (ja, Gericht) von Siemens.

Selbst das Zubereiten einer simplen Pizza kann zur Herausforderung werden. Denn stimmt die Temperatur nicht, wird die Zeit überschritten oder vergisst man gleich ganz, den Ofen auch zu beheizen, wird nichts aus dem Abendessen. Für ein zufriedenstellendes Ergebnis sollte man also mindestens die Informationen auf der Packung studiert haben – bis heute.

IFA längst auch Koch- und Genussmesse

Denn auf der IFA 2023 präsentiert Siemens mit dem neuesten Softwareupdate für den smarten Ofen IQ700 (ab 3500 Euro) die sogenannte Gerichterkennung. "Wir sind zum Start in der Lage, rund 40 verschiedene Gerichte zu erkennen und perfekt zuzubereiten", erklärt ein Sprecher dem stern auf der Messe. "Mit der Zeit wird der Ofen immer mehr Nahrungsmittel erkennen und Ihnen damit die Arbeit abnehmen, genau wissen zu müssen, bei welcher Temperatur der Ofen wie lange arbeiten muss."

Konkret funktioniert das so: Der Ofen erfasst den Inhalt und überlässt die Erkennung einer KI. Diese greift dann auf eine Datenbank zurück, wo die idealen Zubereitungsinformationen hinterlegt sind. Im zweiten Schritt stellt der Nutzer die gewünschte Bräunung ein und schon kann es losgehen.

Die Faulheit hat damit aber noch nicht ihren Zenit erreicht: Denn während die Pizza im Ofen ordentlich schwitzen muss, überwacht eine Kamera permanent den Bräunungsgrad. Sieht die Pizza aus, wie es zuvor festgelegt wurde, stellt der Ofen automatisch die Arbeit ein. 

Ist man sich doch mal nicht sicher, ob der Ofen auch zuverlässig backt, lässt sich per App ein Blick auf das Gericht werfen – denn die Kamera überträgt das Bild auch auf das Smartphone. Wer sich den Ofen bereits im vergangenen Jahr gekauft hat, muss nicht schon wieder tief in die Tasche greifen. Die Ofen-KI erscheint als Update für Bestandsgeräte.

Herd mit echter Temperaturanzeige

Ebenfalls neu ist ein Kochfeld des deutschen Herstellers, bei dem man auf die traditionelle Stufen-Einstellung verzichtet und stattdessen auf exakte Temperaturen setzt. Durch einen Sensor kontrolliert der Herd ständig die Hitze und regelt bei Bedarf nach. Siemens gibt an, dass damit Schokolade ohne Anbrennen geschmolzen werden kann und das perfekte Steak im Handumdrehen gelingt.

PRODUKTE & TIPPS