Video Melonen aus der Antarktis

Video: Melonen aus der Antarktis
STORY: Die Antarktisstation Wostok, von der dieser russische Forscher grüßt, ist einer der kältesten Orte der Welt und ein Hort für Wassermelonen. In einem kleinen Gewächshaus ist es den Wissenschaftlern gelungen, die Sommerfrüchte anzubauen. Nicht als Meloneneis mit ganzen Früchten, sondern rot und schmackhaft, wie die Polarforscher versichern. Die ausgewählte Melonensorte Astrachan eigne sich gut, weil sie trotz Sauerstoffknappheit und niedrigem Atmosphärendruck gedeihe. Zwei Quadratmeter misst die Gartenanlage, in der auch Gemüse und Kräuter gezogen werden. In der weißen Einöde der Antarktis eine willkommene Abwechslung für das Team. Wostok wurde 1957 von der damaligen Sowjetunion gegründet. Die Station hält den Rekord für die niedrigste gemessene Bodentemperatur auf Erden: -89 Grad Celsius.
Ein russisches Team hat in der Forschungsstation Wostok ein kleines Gewächshaus errichtet, in dem die sommerlichen Früchte gedeihen.

PRODUKTE & TIPPS