Der US-Weltraumbehörde ist es erstmals gelungen, Material von der Oberfläche eines Asteroiden zur Erde zu bringen. Die Probe des erdnahen Objektes "Bennu" soll Hinweise auf den Ursprung der Erde liefern.
Video Nasa-Sonde mit Asteroiden-Gestein gelandet

STORY: Nach sechs Jahren und fast zwei Milliarden Kilometern Reise durchs All erfüllte die Nasa-Sonde "Osiris-Rex" am Sonntag ihre Mission. An einem Fallschirm schwebend erreichte die Raumkapsel der US-Weltraumbehörde wieder die Erde. In der Wüste des Bundesstaates Utah hieß es schließlich: "Touchdown" Nicht nur die laut Nasa nahezu fehlerfreie Landung löste Begeisterung aus. Die gelieferte Bodenprobe ist die größte, die jemals von der Oberfläche eines Asteroiden entnommen wurde und die erste Mission dieser Art für die US-Raumfahrtbehörde. Er könne es kaum erwarten, das Material zu untersuchen, sagt Dante Lauretta, der von Anfang an an dem Projekt beteiligt war. Dante Lauretta, Chefwissenschaftler an der University of Arizona "Das Hauptziel für mich ist es, zu verstehen, ob kohlenstoffreiche Asteroiden wie Bennu die Verbindungen liefern, die zum Ursprung des Lebens auf unserem Planeten geführt haben könnten." Die Osiris-Rex-Mission war 2016 zum Asteroiden Bennu gestartet. 2020 gelang es der Sonde, die Probe von der Oberfläche des als "erdnahes Objekt" eingestuften Himmelskörpers einzusammeln. Wie andere Asteroiden ist auch Bennu mit seinen 500 Metern Durchmesser ein Relikt aus der Frühzeit des Sonnensystems. Daher könnte er wertvolle Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung von Gesteinsplaneten wie der Erde liefern. Lauretta: "Gibt es organische Moleküle? Sehen wir die Eisenoxide und die anderen Dinge, die wir auf der Asteroidenoberfläche vorausgesagt haben? Ich bin mir sicher, dass es Überraschungen geben wird, denn sobald man in den Staub eindringt, wird man wahrscheinlich eine große Vielfalt sehen, aber es ist eine Art Vorgeschmack auf das, was auf uns zukommen könnte." Das Mutterschiff der Osiris-Rex-Sonde soll unterdessen weiterfliegen, um Apophis, einen weiteren erdnahen Asteroiden, zu erkunden.