Die Gäste sollen während ihres knapp über eine Woche dauernden Aufenthalts auf der Raumstation Zugang zu den meisten Bereichen der ISS erhalten.
Video Private Raumfahrtmission auf ISS angekommen

STORY: Es wird langsam voll auf der Internationalen Raumstation ISS. Am Montag koppelte eine "Dragon"-Kapsel des Raumfahrtunternehmens SpaceX mit vier Weltraumfahrern an Bord an die ISS an. Sie wurden von der bereits vorhandenen siebenköpfigen Besatzung aus den USA, Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten begrüßt. Organisiert wurde der Trip ins All vom US-Raumfahrtunternehmen Axiom Space. Es hatte im vergangenen Jahr zusammen mit SpaxeX und der US-Raumfahrtbehörde Nasa erstmals einen Privatflug zur ISS organisiert. Die Gäste sollen während ihres gut einwöchigen Aufenthalts auf der Raumstation Zugang zu den meisten Bereichen der ISS erhalten, dort Experimente machen, die Erde fotografieren und auch mit Schulkindern auf der Erde über ihre Eindrücke sprechen. Unter den Neuankömmlingen ist auch die erste Frau aus Saudi-Arabien, die ins All fliegt. Die Stammzellenforscherin Rajjanah Barnaui: "Herzliche Grüße aus dem Weltall. Gott sei Dank, wir leben einen Traum, von dem wir nicht dachten, dass er Wirklichkeit werden könnte. Gott sei Dank, mit der Unterstützung der Regierung, mit der Unterstützung unserer Führer, mit der Unterstützung unserer Familien und mit der Unterstützung aller. Diese Reise steht nicht nur für meine Ambitionen, sondern für die der gesamten arabischen Welt und aller Saudis." Ihr Landsmann Ali al-Karni widmete den Besuch auf der ISS allen Menschen in seiner Heimat. Diese Mission sei auch für die Menschen mit Ehrgeiz und Träumen“ sagte der Luftwaffenpilot.